Clublokal ist das Kursaal Restaurant in Bad Cannstatt
Mail: info@kiwanis-club-stuttgart.de
Do
16
Mär
2023
Di
14
Feb
2023
EINLADUNG ZUR MACK MUSIC NIGHT
am 25. März 2023 um 18.30 Uhr
in der Eventlocation HEPPACH80
Liebe Freunde, Unterstützer und Mitglieder von KIWANIS Stuttgart,
für die MACK MUSIC NIGHT könnt Ihr ab sofort Tickets erwerben.
Zur Information haben wir Euch den offiziellen Flyer der MACK MUSIC NIGHT beigefügt,
in welchem auch alle unsere Sponsoren aufgeführt sind.
Direkte Verkaufsstelle ist der Remstal-Markt MACK in Weinstadt -> www.mack-remstalmarkt.de.
Online sind Tickets unter - info@kiwanis-stuttgart.de - zu erwerben.
Freue mich auf zahlreiche Bestellungen und auf ein grandioses Event! Die Tickets sind limitiert. First come, first serve!
Kann Euch so viel sagen: Die Vorbereitungen laufen sensationell, alle Wunsch-Sponsoren sind mit am Start und das Programm wird überragend!
Rückfragen gerne unter info@kiwanis-stuttgart.de.
Fr
20
Jan
2023
Schön, dass wir so viele Freunde und Unterstützer begrüßen durften! Bei 100 Personen habe ich aufgehört zu zählen…
GASTGEBER
Ein riesiges Dankeschön an unsere diesjährigen Gastgeber und großen Unterstützer, die Tanzschule Fun&Dance und die Eventlocation Quader 12!
SPONSOREN
Des Weiteren waren wir großartig unterstützt von Rauschenberger Eventcatering und den Weingütern Mayerle, Kuhnle, Escher und Schwegler.
KINDER UND JUGENDLICHE
Wir freuten uns sehr über die Teilnahme der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, der Kinder- und Jugendhilfe St. Josef Stuttgart und der Berger-Schule Stuttgart, die KIWANIS Stuttgart seit vielen Jahren unterstützt.
TANZKURS
Die Tanzschule Fun&Dance veranstaltete für die Kinder und Jugendlichen einen Speed-Hip-Hop-Kurs, der speziell auf ihre Wünsche zugeschnitten war. Wir waren total geflasht, was für ein grandioses Ergebnis nach einer Stunde Einübung möglich war! Chapeau!
NICHTTÄNZER
Für alle diejenigen, die nicht mittanzten gab es alle Getränke, Pizzen, Flammkuchen und gute Gespräche! Ein rundum gelungener Auftakt 2023!
KIWANIS STUTTGART JAHRESPROGRAMM
Das frisch gedruckte Jahresprogramm 2023, das alljährlich von Würth Druck erstellt und gesponsert wird, wurde verteilt. Darin stehen alle KIWANIS-Stuttgart-Termine bis zur Weihnachtsfeier 2023. Wer eines möchte, kann sich gerne bei mir melden!
2023 - EIN GUTES KIWANIS JAHR!
Wir wünschen allen unseren Freunden, Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren ein buntes, schönes, gutes und gesundes 2023 und dass wir uns möglichst bald wiedersehen!
Euer Zoltán.
Di
20
Dez
2022
Seit dem neuen Schuljahr 2022 steigt der Bedarf an Lernunterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Darauf reagieren wir mit kostenfreien Deutschkursen für alle Kinder und Jugendlichen.
Ab sofort findet jeweils samstags am Treffpunkt Rotebühlplatz Sprachförderunterricht für Kinder ab zehn Jahren statt, der von der vhs Stuttgart durchgeführt wird.
10.00 Uhr bis 12.30 Uhr: 10 bis 13 Jahre
13.00 Uhr bis 15.30 Uhr: 14 bis 16 Jahre
Die Kurse werden über Spenden der Sparkassen Versicherung, des Kiwanis Hilfsfonds Stuttgart e.V. und dem Zufluchtfonds der Bürgerstiftung Stuttgart finanziert.
Bild zur Spendenübergabe am 19.12.2022: Geschäftsführerin der Stuttgarter Kinderstiftung Silke Schmidt-Dencker, Schatzmeister KIWANIS Stuttgart Holger Fuhrmann, Präsident KIWANIS Stuttgart Zoltán Bagaméry und Vize-Präsident KIWANIS Stuttgart Torsten Sauer.
Die KIWANIS Redaktion.
Di
29
Nov
2022
Ein lesenswerter Artikel in der neuen Lust auf Gut! über den Kiwanis Stuttgart und seine Arbeit.
Quelle: medias rees Werbeagentur / LUST AUF GUT / Botschaft Stuttgart
So
06
Nov
2022
Kinder sind unsere Zukunft! Lasst uns etwas für sie tun! Das ist das Motto vom KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e.V. KIWANIS STUTTGART unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in vielfältigen, notwendigen, sinnstiftenden und sozialen Projekten im Raum Stuttgart.
DIE BESONDERE KIWANIS-COMMUNITY!
Als wir durch zusätzliche freie Spenden - zum operativen Erlös des Abends - exakt das gleiche Ergebnis hatten, wie im letzten Jahr, nämlich 90.000 €, hat spontan ein Gast reagiert, der von lieben Stamm-Unterstützern eingeladen war, und unser Glück perfekt gemacht. Er spendete weitere 2.000 € zum Rekorderlös von 92.000 €.
DAS KIWANIS KULINARIUM IST EINZIGARTIG!
In Rauschenbergers GoldbergWerk versammelte sich die Creme de la Creme der regionalen Kulinarik und kredenzte den Gästen „das Beste“ ihrer Häuser. Dazu passend schenkten die besten Weingüter aus! Der Marktplatz der Köstlichkeiten ab 16 Uhr im Mittelbau des GoldbergWerk mit sensationellen Hors d’Oeuvres, Champagner, Weinen und weiteren lukullischen Delikatessen war die Aperitif-Phase. Ab 19 Uhr schloss das Menü der Goldberg All-Stars - alle ehemaligen Köche des 2-Sterne-Restaurants Goldberg von Rauschenberger - im SupperClub an, ein Stockwerk höher. So kann das Event getrost als größte kulinarische Charity-Gala der Region Stuttgart bezeichnet werden!
DAS KIWANIS KULINARIUM LEBT VON SEINER UNNACHAHMLICHEN ATMOSPHÄRE!
Die Nachfrage nach den Tickets war so groß, dass wir erstmals ausschließlich unsere Mitglieder und „Stamm-Unterstützer“ eingeladen haben, weil wir das Setting des SupperClub – designed von Birgit Martinez (DECOR & MORE) - zugunsten seiner Atmosphäre, seines Flairs und seiner Exklusivität nicht beeinträchtigen wollten. Das bewährte sich und das werden wir auch zum nächsten KIWANIS KULINARIUM am 11.11.2023 so handhaben, denn genau das wollen unsere Unterstützer!
EIN RIESIGER DANK GILT ALLEN SPONSOREN UND UNTERSTÜTZERN!
Der überwiegende Teil der teilnehmenden Sponsoren hat sich bereits am Abend für das nächste Jahr angekündigt. Ebenso haben sage und schreibe über 100 Gäste für das nächste Jahr schriftlich vorreserviert. Wir sind überwältigt!
UWE HÜCK!
Nachdem Hausherr Jörg Rauschenberger den ehemaligen Gesamtbetriebsratsvorsitzenden, ehem. stellvertretenden Aufsichtsrat der Porsche AG, ehem. Aufsichtsrat der VW AG und Bundesverdienstkreuzträger Uwe Hück vorstellte, führte dieser die Versteigerung der attraktiven Reise-, Hotel-, Ferienhaus-, Kunst- und Dinner-Gutscheine mit dem Präsidenten von KIWANIS STUTTGART, Zoltán Bagaméry durch! Uwe Hück erhielt für sein soziales Engagement, die in seiner Lernstiftung Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart unterstützt, 2017 das Bundesverdienstkreuz.
DER SINN & ZWECK VON KIWANIS STUTTGART!
Lasst uns aber im Auge behalten wofür das alles passiert, denn das Motto des Abends war „Kinder sind unsere Zukunft! Lasst uns etwas für sie tun!“ Das hat einen doppelten Sinn, denn wir tun etwas für Kinder und Jugendliche sowie für die Zukunft zugleich!
KIWANIS STUTTGART steht für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Raum Stuttgart und setzt dafür seine gesamten Unterstützungsgelder ein, die in verschiedene nachhaltige Projekte des KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e. V. fließen und dort dringend benötigt werden!
SAVE THE DATE
Am 11.11.2023 findet das nächste KIWANIS KULINARIUM statt! Wir planen schon und werden wieder einige schöne Überraschungen einbauen, denn so bleibt jedes KIWANIS KULINARIUM einzigartig!
Für mehr Informationen oder Anfragen könnt Ihr uns gerne hier eine Direktnachricht zusenden.
Link zur Fotogalerie
Link zum Zeitungsartikel der
Stuttgarter Zeitungen
DIE KIWANIS REDAKTION
Fotografie: Michael Pogoda
Videografie: Almaty Films – Alexander Benzler
Fr
07
Okt
2022
Marijn Rademaker - ehemaliger Solostar des Stuttgarter Balletts, der schon alle großen Cranko Ballette tanzte – veranstaltete in seinem israelischen Restaurant YAFA in Stuttgart ein Charity-Dinner für die jungen Ukrainer*innen. Dazu hatte er auch Zoltán Bagaméry, den Präsidenten von KIWANIS Stuttgart eingeladen. Dabei wurden für das Projekt 5.000 € gesammelt.
Das ist Charity mit Sinn, Dringlichkeit und Nachhaltigkeit.
Zoltán Bagaméry schlug diese Maßnahme im KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart vor, der die Unterstützung mit weiteren 5.000 €, auf insgesamt 10.000 € erhöhte.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Wilhelm Frey (Präsident Rotary),
Miriam Cirugeda-Kühnert (Past-Präsidentin Rotary),
Marijn Rademaker (ehem. Solotänzer des Stuttgarter Balletts, Rotary),
Sergej Zharikov (einer der ukrainischen Tanzschüler),
Zoltán Bagaméry (Präsident KIWANIS),
Tadeusz Matacz (Direktor John Cranko Schule),
Holger Fuhrmann (Schatzmeister KIWANIS).
Emma (KIWANIS Hund).
KIWANIS REDAKTION
So
25
Sep
2022
Das Resümee von Wasenwirtin Martina Böhringer-Zinser ist: „Der KIWANIS Charity Abend war ein voller Erfolg, mit den besten Gästen und einer phänomenalen Stimmung!“
Die Premiere des Events fand am Sonntag, den 25. September 2022 statt und die TA OS Lodge war komplett ausgebucht. Zoltán Bagaméry, Präsident von KIWANIS STUTTGART, hatte eingeladen und eine sehr illustre Runde in bester Feierlaune war das Ergebnis.
„Wer etwas wirklich Gutes bekommt, der bedankt sich auch“, sagt ein alter lobenswerter Brauch. In diesem Zusammenhang erläutert Zoltán Bagaméry so viel Lob von seinen Gästen geerntet zu haben, dass er dieses auch weitergeben möchte: „Die grandiosen Sponsoren des Abends, sehr gute Speisen und Getränke sowie das überaus motivierte und freundliche Personal in der Lodge und - last but not least - die wunderbaren Gäste, haben diese Premiere zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen.“
Ein weiterer herausragender Höhepunkt der Charity-Feier war der Live-Act von Geri der Klostertaler,
der die Lodge zum Glühen brachte! Der unverwechselbare Stil des verrückten Multitalents aus volkstümlichem Partysound mit modernen Rock- und Pop-Elementen heizte den Abend zu einer tosenden Party
an.
Höhepunkte seiner Show waren einzigartige Solos auf Saxophon, Panflöte, Dudelsack, Alphorn, Xylophon und Didgeridoo. Geri rockte die Lodge teils auf den Tischen oder auch in der längsten Polonaise, die je in der TA OS Lodge gefeiert wurde!
Schlussendlich zeigte Martina Böhringer-Zinser ihr großes Herz für die Kinderhilfe von KIWANIS STUTTGART, indem sie den Spendenerlös auf rund 10.000 € aufgerundet hat.
Der gesamte Erlös geht direkt an den KIWANIS-Hilfsfonds Stuttgart e.V., welcher ausschließlich für die KIWANIS Hilfsprojekte im Raum Stuttgart verwendet wird.
Ergo, es spricht alles dafür, dass es im nächsten Jahr wieder einen KIWANIS WASEN geben wird!
KIWANIS REDAKTION
Mo
22
Aug
2022
Der KIWANIS - WASEN wird ein gesellschaftliches Highlight auf dem Cannstatter Volksfest und findet am ersten Wasen-Sonntag in der exklusiven TA OS – Lodge im Dinkelacker-Festzelt der Familien Klauss & Klauss statt.
Die Wasen-Wirtin der TA OS Lodge Martina Böhringer-Zinser und KIWANIS-Präsident Zoltán Bagaméry veranstalten 2022 die Premiere des KIWANIS – WASEN, den sie mit der tatkräftigen Unterstützung von TA OS-Lodge-Wirt Alexander Dohnt ins Leben gerufen haben.
Programm:
Willkommens-Aperitif + Fotowand + Fotograf + 3-Gänge-Menü mit schmackhaften Wasenspezialitäten, ausgesuchten Weinen, dem beliebten Dinkelacker-Bier sowie alkoholfreien Getränken + Charity-Tombola mit attraktiven Gewinnen + Live-Acts vom genialen Geri der Klostertaler + DJ zwischen den Live-Acts + vieles mehr…
Die illustren Gäste des KIWANIS – WASEN dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und attraktives Programm freuen. Die Tickets sind limitiert. Eine Reservierung ist erforderlich. Es handelt sich um eine geschlossene Gesellschaft.
Preis: 112,80 € (99 € + Exklusivzuschlag + Zutrittsband).
Reservierung unter
www.ta-os-lodge.de/reservierung
Den gesamten Erlös des Abends erhält der KIWANIS-HILFSFONDS-STUTTGART e.V. KIWANIS STUTTGART unterstützt vor allem Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart.
Wir freuen uns darauf, Euch in der TA OS – LODGE begrüßen zu dürfen.
Martina Böhringer-Zinser und Zoltán Bagaméry für KIWANIS-STUTTGART.
Sa
30
Jul
2022
Nach zwei langen Jahren Corona-Pause wurde endlich wieder fröhlich, laut und tanzend gefeiert. Das Event erfuhr verdientermaßen BEST-CASE-Umstände, denn wir hatten optimales Wetter, grandiose Live-Musik von DC and the Gang, Big M Band und Wolfgang Seljé, ein Wahnsinns-Sommer-Setting vom Augustiner Biergarten, „super Food & Wine“, einen „gelungenen“ Frischbier-Fassanstich durch den Präsidenten und Veranstalter Zoltán Bagaméry und schlussendlich das Wichtigste, nämlich die weltbesten Gäste, die man sich vorstellen kann.
Hieran lässt sich leicht ablesen, dass die Benefiz-Veranstaltungen von KIWANIS STUTTGART nicht nur den Sinn des Spendensammelns haben. Sondern erfüllen sie auch Grund-Sehnsüchte bzw. -Bedürfnisse der teilnehmenden Menschen, die Gemeinsamkeit, Fröhlichkeit, Lässigkeit, Verbundenheit, Herzenswärme, Freundschaft, Sinnhaftigkeit und vieles Weitere in einem wunderschönen Rahmen zelebrieren können. Sie treffen auf Gleichgesinnte, lernen sie näher kennenlernen, pflegen und schließen Freundschaften, führen gute Gespräche, lauschen der Musik, tanzen und genießen die Köstlichkeiten des Caterings, die von einer Großzahl an großzügigen Sponsoren gestiftet wurden, allen voran der Augustiner Biergarten im Kurpark.
Wie immer bei KIWANIS STUTTGART hat das Feiern einen Zweck. Es ging darum für gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte des KIWANIS-Hilfsfonds-Stuttgart e.V. zu sammeln, die benachteiligte Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart unterstützen. KIWANIS STUTTGART finanziert so seit Jahrzehnten eine Vielzahl nachhaltiger Hilfsprojekte. Vielen Dank auch auf diesem Weg den Unterstützern und Sponsoren. Eure Unterstützung kommt direkt bei den Kindern an, da KIWANIS STUTTGART immer völlig ehrenamtlich arbeitet.
Der Betreiber des Augustiner Biergartens Bekim Pajazitaj, der KIWANIS STUTTGART sehr großzügig unterstützt, zählte ca. 150 feiernde Gäste und mit ihnen wurde ein super Spendenergebnis in Höhe von 7.500 € erzielt.
SAVE THE DATE: Die nächsten Event-Termine von KIWANIS – STUTTGART sind der KIWANIS-Wasen am 25. September und das KIWANIS-Kulinarium am 5. November! Es bestehen schon viele Vor-Reservierungen, da die Plätze limitiert sind. Wer sicher gehen möchte, sollte also heute schon reservieren!
Die KIWANIS Redaktion.
Die Bilder können unter diesem Link heruntergeladen werden.
Mo
13
Jun
2022
Liebe Freunde, Unterstützer und Förderer,
mit der KURSAAL Gastronomie veranstalten wir das KIWANIS – Summer in the City!
Wir – KIWANIS STUTTGART – sammeln dabei für benachteiligte Stuttgarter Kinder und Jugendliche,
um unsere Hilfsprojekte des Kiwanis Hilfsfonds Stuttgart e.V. im Raum Stuttgart unterstützen zu können.
Programm:
Verpflegungspaket:
Limit: 200 Plätze.
Buchungen unter info@kiwanis-club-stuttgart.de.
Nur Vorausbuchungen möglich, keine Abendkasse.
Einlass über Gästeliste, Übergabe VIP-Armband.
Liebe Grüße, Zoltán Bagaméry
Präsident KIWANIS Stuttgart
Mo
30
Mai
2022
Die erste Motorworld entstand in den alten Hallen des Landesflughafens von Baden-Württemberg in Böblingen-Sindelfingen. In Freimann ist es das 75.000 Quadratmeter große Areal des ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn mit der unter Denkmalschutz stehenden zentralen Lokhalle. Ein Areal von solchem Ausmaß und vor allem solche Gebäude gibt es in und um München nicht mehr. In der 185 Meter langen, 90 Meter breiten und bis zu 18 Metern hohen Halle wurden früher Lokomotiven repariert. Gigantisch große, fahrbare Haken lassen ahnen, welche Gewichte hier einst bewegt wurden. Tatsächlich wurden ganze Loks daran gehängt. Der Bau ist eine der größten historischen Stahltragwerkshallen Europas. Solche Gebäude zu erhalten und wieder zugänglich zu machen gehört zur Motivation des Eigentümers, Ideengebers und Projektentwicklers Andreas Dünkel. Und wie an den anderen Orten legt Gründer und Initiator Dünkel großen Wert aufs Ambiente.
Die Motorworld München ist 365 Tage im Jahr bis 22 Uhr ohne Eintritt zugänglich. Man fühlt sich hier wie im Museum, aber die Einnahmen werden über Mieten generiert. Dafür gibt es 120 Glasgaragen, in denen man sein Luxusauto dauerhaft parken kann. Einschlägige Autohändler von sogenannten Young- und Oldtimern sowie Supersport-Cars haben sich hier versammelt. Dazu findet man Geschäfte mit Bezug zum Automobil im weitesten Sinne, sei es der Hutmacher, der Cabrio-Fahrer ausstattet, die Künstler, mit entsprechenden Motiven, Mechaniker, die Wartungsleistungen für die wertvollen Fahrzeuge anbieten und viele weitere spannende Shops. Es gibt diverse Restaurants sowie ein Vier-Sterne-Hotel. In speziellen Zimmern kann man sogar mit Blick auf die Super-Vehicles einschlafen.
Das Restaurant "Motorworld Inn München" unseres KIWANIS Freundes Jörg Rauschenberger befindet sich in dieser riesigen historischen Halle und ist wohl eines der außergewöhnlichsten Restaurants in München.
Auf 650 m² Fläche mit 350 Sitzplätzen gibt es eine Menge zu entdecken. So schwebt ein amerikanisches Oldtimer-Cabrio über der 25 Meter langen Bar. Neben dem spektakulären Ambiente ergänzen, das bis ins kleinste Details designed und autophil ausgestattet ist, befinden sich u. a. ein hauseigenes Kino, etliche Private Dining Rooms, eine sonnige Terrasse sowie eine Seminarwelt. In direkter Nachbarschaft residiert der fulminante Drivers Club. Das Ganze ist ein „outstanding“ Architektur-, Interior- und Detail-Highlight! Kulinarisch dreht sich im Motorworld Inn alles um ausgewählte Food-Klassiker der Automobil-Nationen Italien, USA und Good Old Germany, die wir alle verkosten durften und die wir herzhaft genossen haben!
Jörg Rauschenberger bescherte unserer KIWANIS-CLUB-STUTTGART-GRUPPE sensationelle Tage in und um die Motorworld München. Offen gestanden, können die Fotos das wahre Erlebnis vor Ort keineswegs wiedergeben! Man muss einfach hin!
Herzlichsten Dank, lieber Jörg! Unsere gesamte Gruppe war total „geflasht“, ob der unendlichen Attraktionen, der spannenden Details und der kulinarischen Verwöhnung! Chapeau!
Sa
28
Mai
2022
Wir veranstalteten den Weltspieltag in Stuttgart am Max-Eyth-See unter dem Motto:
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“, und das bei bestem Wetter!
Damit wollte KIWANIS STUTTGART gemeinsam mit seinen Partnern - der Stiphtung Christoph
Sonntag, Future 4 Kids und Neckar Käpt’n - darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-
Bewegungs- und Spielgelegenheiten eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeits-
entwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern spielen. Bewusstsein für Umwelt und
Natur schaffen – Weltspieltag am „Klassenzimmer am See“.
Direkt neben dem „Klassenzimmer am See“ hatten wir unseren Treffpunkt am KIWANIS-Pavillon, der uns von Holger Waiblinger (Gastronomie Haus am See) gesponsort wurde.
Spielen und Entdecken, Erfahren und Erforschen, Erhalten und gemeinsam die Natur genießen,
beschützen und bewahren. Ein Biologe führte die teilnehmenden Kinder durch den Tag, entsprechende Materialien und geeignetes Equipment wurde zur Verfügung gestellt.
Es ging um das spielerische Suchen und Sammeln von kleinen Wasserlebewesen, deren Beobachtung und Bestimmung. Den jungen Schülern wurden einfache ökologische Zusammenhänge nahegebracht, wie zum
Beispiel die Nahrungsketten innerhalb des Sees.
Der Neckar Käpt’n und Future 4 Kids haben engagiert das Projekt begleitet und unterstützt. Ein
Schiff des Neckar Käpt’n nahm Kinder, Jugendliche sowie deren Begleitungen auf eine spieleri-
sche und interessante Schleusenfahrt mit. Future 4 Kids sorgte an Bord für das Spiele-Programm.
Dankbare, engagierte und erfreute Kinder, Jugendliche sowie Eltern gaben uns äußerst positive
Feedbacks, sodass man umgehend wusste, etwas Sinnvolles und Gutes getan zu haben! Gemeinnützige Arbeit „at it’s best“!
Herzlichen Dank allen Beteiligten, Helfern und Gästen.
Pressekontakt:
KIWANIS-Club-Stuttgart, Zoltán Bagaméry, E-Mail: info@kiwanis-club-stuttgart.de
Abdruck frei - Belegexemplar erbeten
Mi
25
Mai
2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesen turbulenten Zeiten ist es uns wichtig, Kindern Freude und Hoffnung zu schenken. So verstehen wir den Weltspieltag und so möchten wir diesen auch im Jahr 2022 ausgestalten.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir daher Kinder und Jugendliche ein, an diesem Tag ein Stück Welt spielerisch zu entdecken.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, indem Sie diese Einladung nach Ihren Möglichkeiten veröffentlichen und diese Einladung an Ihre Kinder und Jugendliche weiterleiten.
Die gesamte Maßnahme wird vom KIWANIS-Club Stuttgart finanziert, damit die Kinder und Jugendlichen kostenfrei teilnehmen können. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Ihnen durch Bekanntgabe dieser
Einladung die Teilnahme ermöglichen!
Bitte zögern Sie nicht, sich mit Rückfragen an uns zu wenden.
Mit herzlichen Grüßen
Zoltán Bagaméry und Torsten Sauer
Di
26
Apr
2022
Der KIWANIS Club Stuttgart hat in den Ratskeller des Rathauses Stuttgart zur Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises 2022 eingeladen!
Das Gesamt-Engagement von KIWANIS Stuttgart liegt bei 50.000 €.
OB Frank Nopper und der Präsident des KIWANIS Club Stuttgart Zoltán I. Bagaméry haben die etwa 80 illustren Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßt und die Verleihung durchgeführt. Anschließend lud der KC Stuttgart zu Speis und Trank ein.
Di
19
Apr
2022
Der KIWANIS Club Stuttgart hat in den Ratskeller des Rathauses Stuttgart zur Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises 2022 eingeladen!
Das Gesamt-Engagement von KIWANIS Stuttgart liegt bei 50.000 €.
OB Frank Nopper und der Präsident des KIWANIS Club Stuttgart Zoltán I. Bagaméry haben die etwa 80 illustren Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßt und die Verleihung durchgeführt. Anschließend lud der KC Stuttgart zu Speis und Trank ein.
Das Feedback aller Gäste, Preisträger und Medienvertreter war sensationell, worüber der Veranstalter Zoltán Bagaméry sehr glücklich ist, da dieses Format erstmalig so als eine Art feierliche Pressekonferenz veranstaltet wurde!
Den Stuttgarter KIWANIS-Preis gibt es seit 2008, wobei dieser bislang immer im Rahmen einer Benefiz-Gala verliehen wurde.
Das Engagement beinhaltet folgende Bausteine:
I. Teil
Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises, der insgesamt mit 10.000 € dotiert ist an:
1. Platz: Stiphtung (Stuttgart) - Christoph Sonntag. Zuwendung: 5.000 €.
Projekt: Weltspieltag im Klassenzimmer am See (Max-Eyth-See).
Christoph Sonntag zu seinem Projekt: Es geht darum, dass Kinder und Jugendliche die Symbiose von Mensch und Natur spielerisch erlernen.
Der Weltspieltag im Klassenzimmer am See soll nun jährlich stattfinden.
Inzwischen avanciert dieses Projekt auch zu einer Integrationsmaßnahme ukrainischer Kinder und Jugendlichen.
2. Platz: Future 4 Kids (Stuttgart). Zuwendung: 3.000 €.
Oliver Heller, 1. Vorstand, zu ihrem Projekt: Future 4 Kids vermittelt Patenschaften, mit denen Kindertagesstätten in Stuttgart unterstützt werden. Sie versorgen bereits mehr als 3.000 Kinder in 47 in Kitas ganzjährig mit gesunden Speisen.
3. Platz: S & B Institut (Stuttgart) – Dorothee Beck. Zuwendung: 2.000 €.
Dorothee Beck über ihr Projekt: Das ganzheitliche Berufs-Lebens-Coaching wurde vor 17 Jahren für abgehende Jugendliche - zumeist Waisen – in verschiedenen Jugendheimen installiert und betreut jeden Einzelnen mindestens ein Jahr lang. Darüber werden Jugendliche bestmöglich hinsichtlich der Berufswahl, der Bewerbungsphase, der Ausbildung, der Wohnungssuche und insgesamt bzgl. der eigenen Existenzgründung vorbereitet. Die Erfolgsbilanz ist überragend.
II. Teil
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine sah der KIWANIS Club Stuttgart dringenden Handlungsbedarf aktiv zu werden. Deswegen wurde der KIWANIS-Ukraine-Sonderpreis, die KIWANIS-UKRAINE-Ersthilfe und die KIWANIS-Integrations- und Willkommensmaßnahme vor Ort im Raum Stuttgart aufgelegt und mit einem Spendenvolumen von 40.000 € ausgestattet.
Hierbei sind der KIWANIS Club Württemberg, der Stuttgarter Damen Club, vertreten durch Präsidentin Ursula Imser, und die KIWANIS Deutschland Foundation beteiligt! Diese akute Ukraine Hilfe gliedert sich in folgende Bausteine:
Der KIWANIS-Ukraine-Sonderpreis.
Organisation: STELP (Stuttgart). Zuwendung: 10.000 €.
Serkan Eren (Stuttgarter des Jahres 2022) berichtete über unglaublich beeindruckende Erlebnisse seiner Soforthilfsmaßnahmen in der Ukraine vor Ort. Er war inzwischen ca. 3-4 Wochen selbst vor Ort und hat mit seiner Hilfsorganisation bereits über 30 Lastzüge Hilfsgüter in die Ukraine gebracht und vor Ort verteilt. Eine zweite Hilfskategorie, die sich aus der Notwendigkeit vor Ort ergab, ist das gezielte Evakuieren. Bislang wurden ca. 400 Menschen über STELP gerettet.
KIWANIS-Stuttgart legt eine Ukraine-Ersthilfe für Flüchtlinge
im Raum Stuttgart auf.
Erstens handelt es sich dabei um finanzielle Hilfen für Erstausstattungen nach dem Ankommen. Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel und Schulmittel stehen dabei im Fokus. Final wird alles Notwendige beschafft.
Zweitens handelt es sich um personelle Hilfen für Behördengänge, Sprech- und Vermittlungshilfen sowie Integrationsmaßnahmen.
In Sachen Erstausstattung unterstützt der Supermarktinhaber Rocco Capurso mit seinen zwei Märkten das Projekt wesentlich, in dem er die benötigte Ware besorgt und quer Beet auf alle Waren 30% Rabatt gewährt.
Die KIWANIS-Integrations- und Willkommensmaßnahme mit dem Schwabengarten, vom Gastronomen Juan Blanco und seiner Familie, heißt ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart willkommen! Jeder Geflüchtete erhält als Willkommens-Geschenk einen Gutschein für ein Essen, ein Getränk und ein Eis seiner Wahl im Gegenwert von 20 € bis 25 € pro Person. Die Auflage beläuft sich 500 Gutscheine, die über das KIWANIS-Netzwerk in die Verbreitung gelangen. Betreuung und Unterstützung zum Hinfinden und vor Ort ist ebenfalls organisiert.
KIWANIS Stuttgart bedankt sich bei allen Gästen, Preisträgern und Medienvertretern für Ihr Kommen und bei Herrn Oberbürgermeister Frank Nopper für seine Beteiligung. Herzliche Grüße, Zoltán Bagaméry, im Namen des KIWANIS-Club Stuttgart.
Mi
10
Nov
2021
Es ist die größte kulinarische Benefiz-Gala der Region, mit den wundervollsten Menschen, die man sich vorstellen kann!
Möglich ist dies nur durch Euch, Freunde, Gäste und Sponsoren, die ihr mit Herzblut dabei seid!
Dadurch entsteht der Zauber der Synergie, der zu einem Spenden-Rekord in Höhe von 90.000 € führte! Dafür kann man Euch gar nicht genug danken! Wir sind überwältigt!
Am Samstag, den 6. November 2021 von 16 Uhr, bis sage und schreibe 3 Uhr morgens, feierten ca. 250 Freunde,
Gäste und Sponsoren das KIWANIS KULINARIUM 2021 zuerst auf dem Marktplatz der Köstlichkeiten im Mittelschiff des GOLDBERG[WERK] und danach im SupperClub!
Unter der Schirmherrschaft vom Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Frank Nopper,
durfte nach 2 Jahren zwangsweiser Abstinenz, die größte kulinarische Benefizgala der Region
wieder veranstaltet werden! Darüber sind wir überglücklich!
Dr. Frank Nopper war aktiv an diesem Ergebnis der Extraklasse beteiligt,
denn er half äußerst effizient als Chef-Auktionator bei der Versteigerung von Reisen, Hotel- und Dinnergutscheinen.
Dafür ein großes „Chapeau“ und allerherzlichsten Dank!
Im KIWANIS KULINARIUM treffen Sterne-Restaurants, Spitzenköche, Restaurateure, Winzer, Hersteller kulinarischer Produkte etc.
auf Freunde, Gäste und Sponsoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport und dienen gemeinsam der guten Sache!
Wichtig zu wissen: der Reinerlös des Abends geht ohne jeden Abzug an die förderungswürdigen Projekte des KIWANIS-Hilfsfonds Stuttgart e.V. Es ist einmalig, wie hier Sinnstiftendes, Wohlschmeckendes und Unterhaltsames ideal
miteinander verbunden ist!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Euch und wünschen Euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und kommt „2 G“ ins nächste Jahr, nämlich GLÜCKLICH und GESUND!
Euer Zoltán.
Präsident
Bericht der Stuttgarter Zeitung
Weitere Informationen über die Veranstaltungen finden Sie hier.
Fr
12
Jun
2020
Der KIWANIS Club Stuttgart hat für die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, die gemeinnützige GmbH St. Josef in Stuttgart und die Bergerschule in Stuttgart 16.700 Euro gespendet. Mit den Spenden wurden Laptops, Tablets und Spiele für die Kinder in den Wohngruppen und für Kinder aus einkommensschwachen Familien beschafft. „Sozial benachteiligte Kinder treffen die Corona-Einschränkungen besonders. Mit unseren Spenden unterstützen wir Kinder in den Wohngruppen der Einrichtungen und Kinder in Familien, die keinen oder nur unter erschwerten Bedingungen Zugang zum Homeschooling haben“, erklärt Torsten Sauer, Vizepräsident des KIWANIS Clubs Stuttgart, bei der Übergabe der Spenden an die gemeinnützige GmbH St. Josef.
„Wir sind sehr dankbar für die Spende, da unsere Mitarbeiter in den Wohngruppen und in der ambulanten Betreuung der Familien nur mit sehr großem persönlichen Engagement und mit viel Kreativität die Kinder im Homeschooling unterstützen konnten“, freut sich Christine Wanner, Gesamtleitung Hilfen zur Erziehung bei St. Josef. Die Kinder hatten zuvor keinen oder einen zeitlich eingeschränkten Zugang zu Computern. Für die Kinder in den Wohngruppen und Kindern aus einkommensschwachen Familien wurden 17 Laptops angeschafft. Zudem wurde von der Spende Bücher, Spiele und kreative Beschäftigungsmaterialien angeschafft. „Viele Familien wohnen in sehr beengten Verhältnissen und verlassen trotz der Lockerungen nur sehr wenig die eigene Wohnung. Die Familien sind deshalb über jede Abwechslung dankbar“, ergänzt Christine Wanner.
Mit der Spende wurden bei der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen 14 Tablets für die Kinder in den Wohngruppen angeschafft, um das Homeschooling zu erleichtern. Die Bergerschule nutzt die Spende, um Zusatzangebote weiter aufrecht erhalten zu können.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht aus 45 Mitgliedern. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Daneben steht die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
So
20
Okt
2019
Die Kiwanis Music Days am 09. und 10. November in der Eventlocation GOLDBERGWERK in Fellbach bei Stuttgart stehen vor der Tür. Der KIWANIS Club Stuttgart veranstaltet die bekannten Kiwanis Music Days. Organisator Zoltán Bagaméry und Gastgeber Jörg Rauschenberger erwarten am 9. und 10. November 2019 im Supper Club im GOLDBERGWERK in Fellbach mehr als 500 Gäste, die mit ihren Spenden den KIWANIS Hilfsfonds und damit Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart unterstützen.
Mehr Informationen zu den Kiwanis Music Days auf unserer Sonderseite
Mi
15
Mai
2019
Der KIWANIS Club Stuttgart hat bei der jüngsten Mitgliederversammlung das Präsidium 2019/2020 gewählt. In Abwesenheit wählten die Mitglieder Zoltan Bagamery als Präsidenten. Torsten Sauer wurde, wie in den beiden Amtsjahren zuvor, wieder zum Vizepräsidenten gewählt. Seit mehr als zehn Jahren und ein weiteres Amtsjahr liegt die Verantwortung für die Finanzen bei Holger Fuhrmann. Als Clubsekretär fungiert künftig Florian Schwarzbeck.
Dr. Alexander Schloske zog eine positive Bilanz des vergangenen Amtsjahres. Zuvorderst nannte er das beeindruckende Spendenergebnis von 60.000 Euro bei der KIWANIS Gala. Der Club werde getragen von starken Persönlichkeiten, die sich in die vielfältigen Projekte und dauerhaften Patenschafteen einbringen. Das „Wir“ und die gemeinsamen Events mit den Einrichtungen, die dauerhaft unterstützt werden, standen im vergangenen Jahr im Fokus. Das Jahresprogramm ist auf Basis einer Online-Mitgliederbefragung auf die Interessen der Mitglieder abgestimmt worden. In diesem Amtsjahr veranstaltet der Club die erste SommerSoirée, um ein niederschwelliges Angebot für Interessente anzubieten.
Mi
15
Mai
2019
Der KIWANIS Club Stuttgart hat bei der jüngsten Mitgliederversammlung Mitglieder geehrt: zusammen bringen es die neun Mitglieder auf 355 Jahre. „Es ist längst keine Selbstverständlich, so lange sich für die Idee von KIWANIS zu engagieren“, sagte Präsident Dr. Alexander Schloske bei der Überreichung der Ehrennadeln und der Urkunden an die anwesenden Jubilare. Seit 30 Jahren und mehr sind Mitglied: Prof. Dr. Wolfang Kohl, Bernt Müller, Günter Schaper, Winfried Schmidbauer, Hans-Jürgen Schnell und Berhard Tinz. Seit 25 Jahren und mehr sind Mitglied: Kersten Tom Janik , Gerhard Klein und Jürgen Zloch.
Zudem berichtete der Präsident, dass Zoltan Bagamery und Jörg Rauschenberger für ihr außerordentliches Engagement vom District Deutschland zu Dinstinguished Members ernannt werden. Beide organisieren als Verantwortliche des Fundraising-Ausschusses alle zwei Jahre die Gala zur Verleihung des KIWANIS Preises. Im vergangenen Jahr konnte mit dem neuen Veranstaltungsformat KIWANIS Kulinarium ein Rekorderlös von 60.000 Euro erzielt werden, der dem KIWANIS Hilfsfonds gespendet wurde.
Do
18
Apr
2019
Stuttgart zeigte sich beim Wochenendtrip des KIWANIS Clubs Uri nicht von seiner besten Seite – zumindest beim Wetter. Dafür wusste Wolfang Selje die Herzen der Freunde aus der Innerschweiz mit seinem Gesang zu erobern und bei einer Stadtführung mit seinen Geschichten über seine Herzensstadt die Gemüter zu erheitern. Schnell entspann sich bei der Stadtführung und dem gemeinsamen Abendessen zwischen den KIWANIERN aus Stuttgart und aus dem Kanton Uri ein reger Gesprächsfaden: KIWANIS verbindet. Der KC Uri überraschte Präsident Dr. Alexander Schloske mit einem unerwarteten Geschenk: eine Spende über 200 Euro für den KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e. V. Merci vielmal liebe Freunde.
Sa
08
Dez
2018
Die Weihnachtsfeier des KIWANIS Clubs Stuttgart erinnerte mehr an ein großes Familientreffen denn an eine formelle Weihnachtsfeier mit langen Ansprachen und opulentem Essen.
40 Mitglieder feierten mit der Familie und 30 Kindern aus den Wohngruppen der Jugendhilfe Neuhausen und St. Josef Stuttgart und der Bergerschule Stuttgart im Uhlandsaal der Schwabenlandhalle Fellbach. Die Auszubildenden von Rauschenberger Gastronomie hatten dafür einen stimmungsvollen Rahmen geschaffen.
Es waren die ganz persönlichen Erinnerungen des amtierende Präsidenten Dr. Alexander Schloske an das Fest und die Aufführungen der Kinder, die Weihnachten zum Leuchten brachten, aber auch Heiteres zur digitalen Weihnacht. Wird im Familienkreis nach dem Weihnachtsessen zumeist zur Spielrunde gebeten, so tobten sich die 30 Kinder vor dem leckeren Buffet beim kurzweiligen Programm aus.
Mi
07
Nov
2018
KIWANIS Kulinarium mit Verleihung des 6. KIWANIS Preises
FELLBACH/REGION STUTTGART. Der KIWANIS Club Stuttgart hat zum sechsten Mal den KIWANIS Preis in der Region Stuttgart verliehen. Die drei Preisträger wurden beim KIWANIS Kulinarium im Goldbergwerk mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Der erste Preis und 5.000 Euro wurden an das Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West e. V. verliehen. Die Verleihung war eingebettet in das KIWANIS Kulinarium, der größten kulinarischen Benefizveranstaltung der Region. Die rund 350 Gäste spendeten am vergangenen Mittwoch rund 60.000 Euro für den KIWANIS Hilfsfonds.
Die Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen Oberbürgermeisters von Fellbach, Christoph Palm, zeichnete unter den 32 eingereichten Projekten für Kinder und Jugendliche drei Preisträger aus und vergab erstmals einen Sonderpreis. „Der KIWANIS Preis würdigt sehr schön das vielfältige Engagement von Menschen in unserer Region, um die Lebenssituation von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die Qualität und die Vielzahl der eingereichten Projekte beweisen, wie notwendig und hilfreich dies selbst in einer wohlhabenden Gegend wie der unseren ist. Die Preisverleihung bildet dafür einen perfekten Rahmen“, betonte Christoph Palm bei der Veranstaltung. Begrüßt wurden die Gäste im Rauschenberger's Supper Club: A Mysterious Urban Venue von Jörg Rauschenberger als Gastgeber und Vorsitzenden des Fundraising-Ausschusses des KIWANIS Clubs Stuttgart.
Der erste Preis und 5.000 Euro wurden an das Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West e. V. verliehen. Den Preis nahmen für den Verein Elke Arenskrieger, Leitung Personal und Öffentlichkeitsarbeit, und Petra Renz, Öffentlichkeitsarbeit, entgegen. Durch die qualifizierte Betreuung während der Sozialstunden sollen die straffällig gewordenen Jungen und Mädchen lernen, den Alltag zu bewältigen und motiviert werden, sich auch nach Ableistung der Sozialstunden ehrenamtlich für ein Taschengeld in der Einrichtung zu engagieren. Die Jury begründete die Auszeichnung: „Das Projekt nimmt sich derer an, die sich selbst schon aufgegeben haben oder von anderen aufgegeben wurden. Vor allem straffällig gewordene junge Mütter werden an die Hand genommen, Lebensperspektiven aufgezeigt und Schritte in ein Leben ohne Kriminalität begleitet.“
Mit dem zweiten Preis wurde die JOBLINGE, Stuttgart, ausgezeichnet. Die gemeinnützige AG erhält 3.000 Euro. Den Preis nahmen Duygu Utku, Standortleiterin der JOBLINGE gAG Region Stuttgart, und Dr. Sebastian Herbstreuth, Leiter Unternehmen und Ausbildungsbegleitung, entgegen. Das Programm qualifiziert und motiviert Jugendliche und junge Erwachsen von 15 bis 25 Jahren für MINT-Berufe, die im Übergangssystem nach der Schule sind. Die Hälfte hat einen Hauptschulabschluss, drei Viertel haben Migrationshintergrund und 70 Prozent leben in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Die Jury meint dazu: „Das Projekt fördert und fordert die, die im „War of Talents“ erst gar nicht antreten oder aufgrund ihrer Startvoraussetzungen immer als Verlierer vom Feld gegangen sind.“
Als drittes Projekt wurde der Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e. V. mit 2.000 Euro ausgezeichnet. Über den Preis für den Verein freute sich Patrick Herzog. Der Verein hat die bundesweit bislang einzigartige Onlineberatungs-Plattform gegründet, die sich ausschließlich an Jungen und junge Männer im Alter von 10 bis 27 Jahren richtet. Im geschützten Raum können über Sexualität und erlebte sexualisierte Gewalt gechattet werden. Die Jury begründete die Auszeichnung: „Der Prozess zum sexuellen Missbrauch in Staufen hat verdeutlicht, dass es niederschwellige Hilfsangebote außerhalb der staatlichen Strukturen braucht. Die Onlineberatung ist dazu ein erster Schritt, damit Betroffene Rat und Hilfe finden.“
Erstmals wurde auch ein Sonderpreis vergeben. 1.500 Euro gehen an das Projekt „Essend bereise ich die Welt“ der Ott-Goebel-Stiftung. Das Projekt begleitet zwei Schuljahre etwa 50 Schüler an Brennpunktschulen dabei, über das Essen und das gemeinsame Kochen Verständnis für eine gesunde Ernährung, die Essgewohnheiten und vor allen für andere Kulturen zu gewinnen.
Der Stuttgarter KIWANIS Preis fördert seit nunmehr zwölf Jahren Projekte, die sich nachhaltig für Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart engagieren. „Das KIWANIS Kulinarium mit der Verleihung des Preises ist eine wunderbare Veranstaltung, um Gutes zu tun und dies in einem Marktplatz voller Köstlichkeiten zu genießen“, brachte es Dr. Alexander Schloske, Präsident des KIWANIS Clubs Stuttgart, auf den Punkt.
Philipp Kovacs, Sternekoch im Goldberg Restaurant & Winelounge, hatte eigens für das KIWANIS Kulinarium ein exklusives Gold-Menü kreiert, Master Sommelier Frank Kämmer dazu korrespondierende Weine ausgesucht. Dem Hauptorganisator Zoltán Bagaméry und Andreas Rauschenberger mit seinem Team von Rauschenberger Gastronomie ist es gelungen, ein scheinbar mit leichter Hand komponiertes Erlebnis in einer stilvollen, aber entspannten Atmosphäre zu schaffen, bei dem sich die Gäste wohlgefühlt haben.
Beim Marktplatz der Köstlichkeiten wurden die Gäste mit exquisitem Fingerfood begrüßt. Bei der größten kulinarischen Charity-Tombola der Region gab es Gutscheine für Abendessen und mehrtägige Aufenthalte in Restaurants und Hotels zu gewinnen, die zusammen mehr als 20 Michelin-Sterne führen. Zudem wurden exklusive kulinarische Geschenke und Spitzenweine verlost. Höhepunkt der Spendenaktion war die Versteigerung eines feuerroten FIAT 500 in originalem Zustand aus den 70er-Jahren von dls Automobile.
Mi
31
Okt
2018
Mehr als diese Zahlen sagt das Spendenvolumen von mehr als einer halben Million Euro in den vergangenen zehn Jahren etwas über den KIWANIS Club Stuttgart. Ein Club, der durch das Netzwerk der Mitglieder stark in der Region und der Gesellschaft verwurzelt ist, durch die Vitalität und neue Veranstaltungsformate junge Blätter austreibt.
Dieses Bild hat das Präsidium in den Mittelpunkt der Clubfeier gestellt. Auf einem mannshohen Bogen war der Stammbaum der Mitglieder dargestellt und dicht umringt von den Mitgliedern.
30 Jahre jung: der KIWANIS Clubs Stuttgart beging sein 30jährigen Bestehen weniger wie eine Festveranstaltung, sondern wie ein Treffen von Freunden, die das Clubleben gegenwärtig prägen und die die Geschicke in früheren Jahrzehnten geführt haben. Mit ein wenig Geschichte und noch mehr Geschichten führte der amtierende Präsident Dr. Alexander Schloske durch den unterhaltsamen Abend. Allen voran Dieter Seizer wusste als Gründungsmitglied so manche Anekdote zu erzählten. Er war von der KIWANIS-Idee so angesteckt, dass er fünf Jahre später den KIWANIS Club Sindelfingen-Böblingen gründete. Dieser feiert in diesem Jahr des 25-jährige Bestehen.
Mi
01
Aug
2018
KIWANIS Kulinarium mit Verleihung KIWANIS Preis
STUTTGART/FELLBACH. Der KIWANIS Club Stuttgart veranstaltet das erste KIWANIS Kulinarium. Dabei wird der 6.Stuttgarter KIWANIS Preis, dotiert mit 10.000 Euro, verliehen. Die Veranstalter versprechen bei der Charity-Veranstaltung nicht weniger als das größte Stelldichein der Spitzen- und Sterneköche der Region und damit die größte kulinarische Benefizveranstaltung der Region. Organisator Zoltán Bagaméry und Gastgeber Jörg Rauschenberger erwarten am 7. November 2018 im Supper Club im Goldbergwerk in Fellbach mehr als 300 Gäste, die mit ihren Spenden den KIWANIS Hilfsfonds und damit Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart unterstützen. Bereits über 200 Gäste haben einen Platz reserviert.
Der Stuttgarter KIWANIS Preis fördert seit nunmehr zwölf Jahren Projekte, die sich nachhaltig für Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart engagieren. „Das KIWANIS Kulinarium ist eine wunderbare Veranstaltung, um Gutes zu tun und einen schönen Abend zu verbringen“, sagt Dr. Alexander Schloske, Präsident des KIWANIS Clubs Stuttgart.
Philipp Kovacs, Sternekoch im Goldberg Restaurant & Winelounge, wird ein exklusives Gold-Menü kreieren, Master Sommelier Frank Kämmer wird dazu korrespondierende Weine aussuchen. „Dem Gastgeber Jörg Rauschenberger mit seinem Team wird es wieder gelingen, ein scheinbar mit leichter Hand komponiertes Erlebnis in einer stilvollen, aber entspannten Atmosphäre zu schaffen, bei dem sich die Gäste wohlfühlen“, verspricht Zoltán Bagaméry.
Ihm ist es gelungen, zahlreiche Spitzen- und Sterneköche zu gewinnen, die die Gäste mit exquisitem Fingerfood begrüßen und zudem wertvolle Gutscheine für einen Restaurantbesuch spenden: „Wir haben 15 Michelin-Sterne für die größte kulinarische Charity-Tombola der Region gewonnen.“ Zudem werden ausgesuchte Spitzenweingüter aus dem Remstal, der Region Stuttgart und aus Württemberg ihre Spitzenweine für die Tombola spenden. Höhepunkt der Spendenaktion ist die Versteigerung eines feuerroten FIAT 500 in originalem Zustand aus den 70-er Jahren von dls Automobile.
Karten für das KIWANIS Kulinarium können bis 10. Oktober 2018 bestellt werden bei: kiwanispreis@rauschenberger-gastro.de oder auf der Seite Anmeldung . Das Mindestengagement beträgt 149 Euro pro Person.
So
22
Jul
2018
Das Feuer knistert, Funken fliegen in die Nacht, zwischen den Bäumen ist die Milchstraße zu sehen. 20 junge Männer erzählen, lachen und tanzen bis nach Mitternacht. Die Sorgen um die eigene Zukunft und die Familie in der fernen Heimat weichen bei den meisten der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen einem Stückchen Heiterkeit. Vielleicht das größte Dankeschön, das die Jungs aus der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen und der Kinder- und Jugendeinrichtung St. Josef aus Stuttgart den Organisatoren machen konnten. Der KIWANIS Club Stuttgart hatte die Jugendlichen zu einem Erlebniswochenende in den Murrhardter Wald eingeladen.
Zu Fuß und mit viel Musikgetöse machten sich die Gruppe mit ihren Betreuern und drei Mitgliedern des KIWANIS Clubs vom Bahnhof in Murrhardt durch das wildromantische Hörschbachtal hoch nach Sechselberg. Im Naturfreundehaus bezog die Gruppe nach dem schweißtreibenden Aufstieg Quartier. Zeit, um WM zu schauen, Fußball und Volleyball zu spielen, zu reden, Brennholz zu sammeln, deutsche Grammatik zu lernen oder einfach dem Wald zu lauschen.
Mi
04
Jul
2018
Große Räume, reich verzierte Decken, helle Möbel. Kühlende Windbrisen, die durch das offenen Fenster ziehen, beschwingen die leichten
Vorhänge in Pastellfarben. Wohfühlatmosphäre an einem Juliabend beim Besuch des KIWANIS Clubs Stuttgart beim Kinderschutz-Zentrum Stuttgart.
Wie wichtig diese ob der Erlebnisse für Kinder, Mütter, Väter, aber auch Mitarbeiter ist, betont Karin Gäbel-Jazdi, die geschäftsführende Leiterin des Kinderschutz-Zentrums: „Es ist ein heilsames
Haus“. Die vielfältigen Erfahrungen von Gewalt könnten in dieser Umgebung leichter angesprochen, therapiert und auch für die Mitarbeiter verarbeitet werden. Deshalb freut sie sich sehr, dass
vergangenen November das Team mit 17 Hauptamtlichen sowie weiteren Honorarkräften aus den viel zu eng gewordenen Räumen in der Pfarrstraße in das neue 600 Quadratmeter große Domizil in der
Alexanderstraße 2 einziehen konnte.
Die Mitglieder des KIWANIS Clubs Stuttgart zeigten sich beim Besuch von den therapeutischen Einrichtungen und der liebevollen Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes beeindruckt. Vor allem aber von der fachlichen Expertise und dem Herzblut, das die Mitarbeiter in die tägliche Arbeit und vor allem in das von KIWANIS Club Stuttgart mit 20.000 Euro geförderte Projekt investieren. Im Rahmen der sogenannten Frühen Hilfe werden junge Väter, manche auch als gewalttätig und straffällig aufgefallen, darin bestärkt und trainiert ihre Vaterrolle anzunehmen und Verantwortung für Kind und Mutter zu übernehmen. „Es ist eine großartige Arbeit, die viel Energie kostet, von der Gesellschaft oft unbemerkt bleibt, aber den Kindern aus den Familien, die Sie erreichen, eine bessere Startchance ins Leben bietet“, sagte Dr. Timo John, Pate des Projekts beim KIWANIS Club, beim Besuch.
Das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart(KISZ) ist eine Beratungs- und Kriseneinrichtung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Das KISZ hilft, wenn junge Menschen körperliche oder seelische Gewalt erfahren, vernachlässigt werden, sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind oder häusliche Gewalt miterlebt haben.
Mo
04
Jun
2018
„Fahren wir nochmal?“ Bei dieser Frage glänzen die Augen vor Freude. Der Fragesteller gehört nicht zu den Schnellsten auf der Strecke. Aber das ist bei allen sportlichen Ambitionen der Kinder, Jugendlichen und der älteren Heranwachsenden an diesem Samstagnachmittag nicht das Entscheidende. Gas geben und Spaß haben ist für die 18 Starter auf der Bahn Kart & Fun in Neckartenzlingen angesagt: Schützlinge der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, der Kindereinrichtung St. Josef Stuttgart, deren Betreuern und zwei Bleifüßen aus dem KIWANIS Club Stuttgart. Einige sitzen zum ersten Mal in einem Kart, trauen sich erst nach einer gemeinsamen Runde mit der Instruktorin selbst ans Steuer.
Ihnen ist der Beifall genauso gewiss wie den Ambitionierten, die hin und wieder vom Streckeninstruktor eingebremst werden. Spät bremsen, nicht zu schnell wieder aufs Gas gehen, die eigene Ideallinie finden, überholen und immer den Nächsten hinter sich im Blick behalten. Kartfahren ist körperliche und mentale Höchstleistung. Das wurde allen bewusst, die sich nach 15 Minuten Training und 20 Minuten im Renntempo aus den engen Sitzschalen gewunden haben. Beim abschließenden Pizzaessen wurde nicht der sonst übliche Benzinklatsch gehalten, sondern sich mit den Jugendlichen und den Betreuern ausgetauscht.
Do
17
Mai
2018
STUTTGART. Das Präsidium des KIWANIS Clubs Stuttgart ist jüngst bei der Mitgliederversammlung für die Amtsperiode 2018/2019 einstimmig im Amt bestätigt worden: Dr. Alexander Schloske (Stuttgart), Vizepräsident Torsten Sauer (Waiblingen), Schatzmeister Holger Fuhrmann (Winnenden) und Sekretär Volker Simon (Weinstadt) führen den mitgliederstärksten KIWANIS Club im Distrikt Deutschland ein weiteres Jahr. „Die Arbeit für und mit den Clubmitgliedern macht uns allen große Freude. Wir haben großartige Projekte für die Kinder und Jugendlichen auf den Weg gebracht, die wir gerne weiterführen möchten“, erklärte Präsident Dr. Alexander Schloske.
Neben dem lebendigen Clubleben zeichnet den KIWANIS Club Stuttgart das erfolgreiche Fundraising aus. Im Berichtsjahr 2016/2017 hat der Hilfsfonds des KIWANIS Clubs Stuttgart durch Spenden von über 80.000 Euro Projekte in Höhe von über 50.000 Euro unterstützt. Dank des hohen Spendenaufkommens konnten neben den langfristig angelegten Partnerschaften auch neue Projekte gefördert werden.
Das Präsidium stellt in seiner Amtszeit das Wir und das Miteinander mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Deshalb haben Clubtreffen zur inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Clubs einen größeren Stellenwert eingenommen. Eine Online-Mitgliederbefragung, ein Impulsvortrag zu den Werten von KIWANIS und ein Vortrag zur Nutzung des Internets zur Vernetzung und Mitgliedergewinnnung: Die Clubtreffen zu den Themen waren geprägt von offener und lebendiger Diskussionskultur und großer Teilnahme der Mitglieder.
Die mittlerweile 52 Mitglieder engagierten sich bei rund 25 Veranstaltungen in der Amtszeit 2017/2018. Neue Veranstaltungsformate wie ein Abend in der Werkstatt eines US-Car-Enthusiasten fanden großen Zuspruch und werden im Clubprogramm weiter ausgebaut. Zudem wird mit den Vor-Ort-Clubtreffen der Kontakt mit Kindern und Jugendlichen in den unterstützten Projekten intensiviert. Fester Bestandteil sind bereits gemeinsame Unternehmungen wie Kart-Fahren, Kanu-Fahren oder ein Erlebniswochenende in der Natur. Höhepunkt im Clubprogramm wird 2018 die Benefiz-Gala am 7. November zum KIWANIS Preis.
Über den KIWANIS Club Stuttgart
Der KIWANIS Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht heute aus 52 Mitgliedern, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
Di
08
Mai
2018
KIWANIS Preis 2018: Bewerbungen bis 31. Juli möglich
Der KIWANIS Club Stuttgart stiftet zum sechsten Mal den KIWANIS Preis in der Region Stuttgart. Mit insgesamt 10.000 Euro werden vor allem Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt, die keine Zuwendungen von staatlichen und kirchlichen Institutionen sowie Wohlfahrtsverbänden erhalten. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2018. Der Jury sitzt der ehemalige Oberbürgermeister von Fellbach, Christoph Palm, vor.
„Der Preis ist ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Aktivitäten, mit denen wir Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart unterstützen“, betont Dr. Alexander Schloske, Präsident des KIWANIS Clubs Stuttgart. Neben dem KIWANIS Preis, der alle zwei Jahre ausgelobt wird, spendet der Club jährlich etwa 50.000 Euro für verschiedene Projekte.
Die Bewerbungskriterien, der Bewerbungsbogen und weitere Informationen sind auf der Website www.kiwanis-club-stuttgart.de/kiwanis-preis/ verfügbar. Die Unterlagen können auch per E-Mail angefordert werden bei: info@kiwanis-club-stuttgart.de Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2017. Verliehen wird der KIWANIS Preis im Rahmen einer Charity-Gala am 7. November 2018 in Fellbach im GOLDBERGWERK.
Über den KIWANIS Club Stuttgart
Der KIWANIS Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet. Die gegenwärtig 52 Mitglieder stellen sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft. Unterstützt werden vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Nach dem Leitmotiv „Serving the children of the world“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedene Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
Fr
04
Mai
2018
Welche Überraschung und welche Freude: Dr. Franz Krappel, langjähriges Mitglied des KIWANIS Clubs Stuttgart wurde jüngst mit der Walther-Zeller Fellowship ausgezeichnet. Stellvertretend für Stefan Uhrig, Distrikt Chairman ELIMINATE, überreichte Alexander Thiemer, zukünftiger Sekretär des KIWANIS Distrikts Deutschland, Nadel, Medaille und Urkunde. Dr. Franz Krappel hat in seiner Funktion als Chairman Bereich Südwest und Mitglied des deutschen ELIMINATE-Teams viele Clubs und Divisionen zu Spenden motiviert. „Dank deines Engagements sind wir dem Ziel heute sehr nahe, nur 47.000 Euro fehlen uns noch bis zum Abschluss unserer Verpflichtung. Deine Arbeit für ELIMINATE war und ist vorbildlich und soll Beispiel für alle anderen KIWANIS-Mitglieder geben“, würdigte Stefan Uhrig das Engagement von Dr. Franz Krappel.
Fr
20
Apr
2018
Auf die Titelseite hat es der KIWANIS Club Stuttgart trotz guter und charmanter Argumente nicht geschafft, aber beim Besuch des Pressehauses einen nachdrücklichen Einblick in die Entstehung der Stuttgarter Zeitung erhalten. Rechtzeitig zum ersten Andruck hielten die Mitglieder des KIWANIS Club Stuttgart die im besten Sinne des Wortes druckfrische Ausgabe in den Händen. Zuvor berichtete Armin Käfer, Autor der Stuttgarter Zeitung, über der Herausforderungen einer Tageszeitungen im Zeitalter von sozialen Netzwerken und „alternativen Medien“. Der rege Austausch mit den Clubmitglieder verdeutlichte, welchen Stellenwert das Medium bei der Berichterstattung und der Einordnung der Ereignisse hat.
Di
27
Feb
2018
KIWANIS und amerikanische Cop-Cars? Wie passt das denn zusammen? Sehr gut wie 25 Mitglieder und Gäste des KIWANIS Club Stuttgart von Sönke Priebe bei einem außergewöhnlichen Clubmeeting erfahren haben. Der Gründer und Inhaber von Old School Custom Works, Süddeutschlands größtem Experten für US-Cars der 60er bis 80er-Jahre, lüftete nicht nur das Geheimnis seiner Lebensgeschichte, sondern galoppierte wie ein Ford Mustang durch die Automobilgeschichte. Er wusste wortgewaltig Small Block und Full-Size genauso zu erklären, wie anhand der Größe der Heckflossen und des Hubraums die großen Linien der US-Gesellschaft und der Weltwirtschaft zu ziehen. Genug Gesprächsstoff für das anschließende American Diner bei Hamburger und Steaks. Aber auch darüber, dass KIWANIS beim größten Streifenwagen-Treffen in den USA die Teilnehmer mit Giveaways beschenkt.
Mo
06
Nov
2017
Sir Waldo Weathers stand 15 Jahre mit James Brown auf der Bühne, hat B. B. King, Phil Collins und Michael Jackson mit dem Saxophon begleitet. Im November gastierte „The Pope of Funk" auf Einladung des KIWANIS Clubs Stuttgart im Goldbergwerk in Fellbach. Der Erlös des Benefizkonzerts in Höhe von rund 10.000 Euro wurde an den KIWANIS Hilfsfonds gespendet.
Gemeinsam mit seiner Band präsentierte der Saxophonist, Entertainer und Sänger den 500 begeisterten Gästen „The Soul of James Brown“. Sir Waldo Weathers hat eine Seele aus Rhythm & Blues und das Herz voller Soul. Bereits mit zwölf Jahren trat er in einem Club auf, 1985 wurde er als erster schwarzer Saxophonist von der Country Music Hall of Fame ausgezeichnet. Mit James Brown hat er 15 Jahre lang als festes Bandmitglied gearbeitet und spielte unvergessene Studio- und Livealben ein. Der aus Louisville stammende „Pope of Funk“ lebt in der Nähe von Stuttgart.
Do
19
Okt
2017
STUTTGART. Die Amtskette des KIWANIS Clubs Stuttgart ist jüngst von Thomas Sonnentag an Dr. Alexander Schloske (Stuttgart) übergeben worden. Mit dieser symbolischen Handlung wurde die
Übergabe der Präsidentschaft offiziell vollzogen. Dr. Alexander Schloske war bereits im Mai bei der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt worden. Im Präsidium wird er unterstützt vom
Vizepräsidenten Torsten Sauer (Waiblingen), vom Schatzmeister Holger Fuhrmann (Winnenden) und vom Sekretär Volker Simon (Weinstadt). Der Präsident stellt das Programm und seine Amtszeit unter die
Überschrift „Wir und die Kinder“.
„Intensive Freundschaften, großartiges Fundraising und vor allem strahlende Kinderaugen.“ So beschrieb der scheidende Präsident Thomas Sonnentag seine zweijährige Amtszeit. Er
nannte als herausragende Veranstaltungen im zweiten Amtsjahr die Benefiz-Gala zum KIWANIS-Preis, den KIWANIS Buchpreis mit dem Gastrosophen Vincent Klink, die intensive Arbeit in den Ausschüssen
und das Engagement der Mitglieder bei der Betreuung der Projekte. In diesem Jahr werden durch Spenden Projekte in Höhe von 42.500 Euro unterstützt. Neben den monatlichen Clubabenden engagierten
sich die mittlerweile 51 Mitglieder bei 25 Veranstaltungen.
„Der Club ist finanziell und organisatorisch super aufgestellt“, dankte Alexander Schloske seinem Amtsvorgänger. Er möchte in seiner Amtszeit das Wir und das Miteinander mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen. Deshalb nehmen neben den Clubtreffen zur inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Clubs Veranstaltungen, die das Miteinander im Fokus haben, einen größeren Stellenwert ein. Zudem werden die Gespräche mit Kindern und Jugendlichen in den unterstützen Projekten intensiviert. Fester Bestandteil sind bereits gemeinsame Unternehmungen wie Kart-Fahren, Kanu-Fahren oder ein Erlebniswochenende in der Natur. Höhepunkt im Clubprogramm werden 2018 die Benefiz-Gala zum KIWANIS Preis und der KIWANIS Buchpreis sein.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht heute aus 51 Mitgliedern, die einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
Fr
15
Sep
2017
STUTTGART. Mehr als 720.000 Kinder wurden 2017 in Deutschland eingeschult. Nicht alle mit einer prall gefüllten Schultüte. Manchen Familien fehlte es am Nötigsten: Schulranzen, Sportbeutel, Federmäppchen und Stifte. Der KIWANIS Club Stuttgart hat deshalb 20 Schulranzen im Wert von 1.100 Euro für Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft in der Helene-Pfleiderer-Straße in Stuttgart-Degerloch gespendet. „Der Beginn der Schulzeit ist für die Kinder ein großer Schritt. Wir möchten mit unserer Spende dazu beitragen, dass auch Flüchtlingskinder gut ausgestattet in diesen neuen Lebensabschnitt gehen“, sagt Dr. Klaus Birkner, Pate der Aktion beim KIWANIS Club Stuttgart.
Er hat gemeinsam mit dem Freundeskreis in der Flüchtlingsunterkunft die Scout-Ranzen samt Zubehör an die Kinder übergeben. Die Freude war bei den Kindern sehr groß. Mehr als 90 Kinder, zumeist
aus Afghanistan, Syrien und dem Irak, wohnen mit ihren Familien in der Unterkunft. Drei Viertel der Kinder sind jünger als zehn Jahre.
Da nur sieben der 30 Kinder im Kindergartenalter einen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten haben, warten viele Kinder ungeduldig, bis die Spielgruppe ihre Türen öffnet. Eigene Spielsachen
oder gar ein Kinderzimmer haben die Kinder nicht. Die Spielgruppe und die Arbeitsgruppe „Sprachförderung Vorschulkinder“ wird – wie vieles andere auch – von den ehrenamtlichen Helfern des
Freundeskreises organisiert und geleitet.
„Der Kuckuck und der Esel“ oder „Bruder Jakob“ schallt es dann freudig aus den Kinderkehlen. Nicht nur deshalb herrscht trotz der beengten Platzverhältnisse – 14,5 m2 Wohnraum für drei Familienmitglieder – ein gutes Miteinander. Die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes und die ehrenamtlichen Helfer des Freundeskreises betreuen die Menschen in der Unterkunft sehr fürsorglich. „Es ist großartig zu erleben, wie selbstlos die Helfer unzählige Stunden einbringen. Es ist zu hoffen, dass sie von weiteren Aktiven Unterstützung erfahren“, sagt Dr. Klaus Birkner.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht heute aus etwa 50 Mitgliedern, die einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
Der KIWANIS Club Stuttgart hat 20 Schulranzen im Wert von 1.100 Euro an Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft in der Helene-Pfleiderer-Straße in Stuttgart-Degerloch gespendet.
Mi
23
Aug
2017
STUTTGART. Vincent Klink ist der Buchpreisautor 2017 des KIWANIS Clubs Stuttgart. Der Koch, Autor und Musiker hat in der Alten Scheuer Degerloch die mit dem KIWANIS Buchpreis ausgezeichneten Schüler, deren Angehörige und die Mitglieder des KIWANIS Clubs auf eine gastrosophische Reise durch Paris und auch ein wenig durchs Leben mitgenommen.
Gedanklich hat ihm dazu in nahezu kongenialer Weise Thomas Sonnentag, Präsident des KIWANIS Clubs Stuttgart, den Weg bereitet – beide aus der Stauferstadt Gmünd. Die Zeit nach Abitur sei die große Chance, vor allem Lebenserfahrungen und nicht Titel zu sammeln. Dazu benötige es vor allem Zeit. Er hielt deshalb ein Plädoyer für mehr Zeit, für Müßiggang und für den Genuss, um dann Goethe zitierend an Vincent Klink zu übergeben: „Kein Genuß ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurückläßt, ist bleibend.
Das gilt vor allem für Vincent Klink. Er mag es gerne üppig, kann in seinem jüngsten Buch ausschweifend, Raum und Zeit vergessend, in kulinarischen Eloquen schwelgen. Der Patron der Wielandshöhe servierte den Zuhörern aus der Lameng (oder eher aus dem Bauch heraus?) an diesem Abend ein mehrgängigen Degustationsmenü aus Wissenswerten über Paris, den Genuss und Weisheiten eines stets neugierig Gebliebenen. In kleinen Happen serviert, aber kein Fast-Food, sondern feine Amuse bouche, die auf der Zunge zergehen, Gedanken mit lang anhaltendem Abgang wie ein kräftiger Rotwein, mitunter gar nicht so leicht verdaulich. Aber immer ehrlich und nie belehrend.
Er ist ein Purist bei den Aromen, sieht sich in der Tradition der französischen Grand Cuisine und schreibt den Abiturienten dennoch die geistige Flexibilität des Geistes ins Stammbuch. Nur dies ermögliche es, Unbekanntes zu entdecken und offen auf anderen Menschen und Kulturen zuzugehen.
In diesem Geist zeichnet zeichnet der KIWANIS Club gemeinsam mit den Gymnasien in Stuttgart Abiturientinnen und Abiturienten mit herausragenden Leistungen in den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde aus. Der Preis wird von einem namhaften Autor verliehen. Buchpreisautoren waren unter anderem Roman Herzog, Edzard Reuter, Wolfgang Schorlau, Dr. Gerhard Raff, Erwin Teufel, Lothar Späth, Manfred Rommel und der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht heute aus etwa 50 Mitgliedern, die einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Mi
14
Jun
2017
STUTTGART. Die KIWANIS Clubs Stuttgart und Stuttgart-Württemberg unterstützen ROCK YOUR LIFE! (RYL!) am Standort Stuttgart 2017 mit 5.000 Euro. Den zweiten Teil der Spende in Höhe von 2.500 Euro überreichten Dr. Klaus Birkner, Pate des Projekts beim KIWANIS Club Stuttgart, und Holger Fuhrmann, Schatzmeister des KIWANIS Club Stuttgart an Jiri Florian, erster Vorsitzender bei RYL! Stuttgart, und an Larissa Holm, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei RYL! Stuttgart.
„Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt die RYL!-Initiative, da sie Schüler und Studenten gleichzeitig fördert. Die Studierenden erwerben als ROCK YOUR LIFE!-Mentor praktische Fähigkeiten für den eigenen Einstieg in ihr Berufsleben, lernen unterschiedliche Lebenswelten kennen und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Eine Chance, die sie an Hochschulen oft vergeblich suchen“, erklärt Dr. Klaus Birkner, Projektpate beim KIWANIS Clubs Stuttgart.
Die gemeinnützige Unternehmung ROCK YOUR LIFE! bildet Studenten zu Mentoren aus. Die Stuttgarter RYL!-Mentoren begleiten ehrenamtlich Schüler der Werkrealschule Altenburg in Stuttgart-Bad Cannstatt auf ihrem Weg in den Beruf. Die Schüler stammen zumeist aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen.
Ziel der zweijährigen Mentoringbeziehungen ist es, die Schüler zu unterstützen, ihr individuelles Potential zu entfalten und ihre Perspektiven zu erweitern. Schüler, die das ROCK YOUR LIFE!-Programm erfolgreich abgeschlossen haben, gestalten ihre Zukunft eigenverantwortlicher und selbstbewusster. Das ist die Erfahrung, die KIWANIS bei der Förderung von RYL! Tübingen gesammelt hat.
ROCK YOUR LIFE! versucht dabei jedoch auch abseits der vereinsinternen Qualifizierungsstruktur den interkulturellen Austausch zwischen Jugendlichen und Studenten weiter zu entwickeln. So wurden im vergangenen Jahr verschiedene Freizeitaktivitäten vom Verein zusätzlich zu den verbindlich zum Projekt gehörenden Trainings organisiert, um Bindungen und Kommunikation zu intensivieren. „Durch Partner wie dem KIWANIS Club Stuttgart und deren Förderungen kann Schritt für Schritt die Qualität des Projekts verbessert und die Arbeit mit Mentoren und Schülern weiter gestaltet werden“, erklären Jiri Florian und Sebastian Franze, Vorstände von ROCK YOUR LIFE!- Stuttgart.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht heute aus etwa 50 Mitgliedern, die einen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Neben dem Fundraising zur Unterstützung des Bewerbungstrainings und von Freizeiten stehen die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
Mo
14
Nov
2016
Fr
11
Nov
2016
Sneakers, enge Hose, Kapuzen-shirt, stylischer Haarschnitt: Moussa ist ein cooler Typ. Als er auf der Bühne aber neben Thorsten Strotmann steht, muss er sich bald die schweißnassen Hände an der Hose abwischen. Der Junge aus Somalia macht große Augen, das Publikum staunt und johlt, als der bekannte Stuttgarter Close-up-Magier unsichtbar für den Betrachter Ringe in den Händen von Moussa löst und wieder verbindet. Die beiden stehen nicht auf der Bühne von Strotmanns Magic Lounge im Stuttgarter Römerkastell, sondern im Katholischen Gemeindehaus in Neuhausen. Mehr als 100 Kindern und Betreuern der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, der Wohngruppen von St. Josef Stuttgart und der Bergerschule Stuttgart gab Thorsten Strotmann mit seinem 90-minütigen Programm vor allem diese Botschaft auf den Weg: „Der Magier in deinem Leben bist du.“
Mi
02
Nov
2016
Die KIWANIS Clubs Stuttgart und Stuttgart-Württemberg unterstützen ROCK YOUR LIFE! (RYL!) am Standort Stuttgart bis 2017 mit 5.000 Euro. Die erste Spende in Höhe von 2.500 Euro überreichten Dr. Klaus Birkner, Pate des Projekts beim KIWANIS Club Stuttgart, und Holger Fuhrmann, Schatzmeister des KIWANIS Club Stuttgart an Laura Härter, zweite Vorsitzende bei RYL! Stuttgart, und Katharina Bohn, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei RYL! Stuttgart.
Sa
15
Okt
2016
Charity-Herbsten:
Eine bislang ungewöhnliche Form der Spendensammlung initiierten der KIWANIS Club Stuttgart und das Weingut Knauß. Einige Mitglieder lasen mit Unterstützung von Lesehelfern des Weinguts unter Anleitung von Andreas und Horst Knauß etwa 1.800 kg Trauben. Die fleißigen Helfer herbsteten Spätburgunder und Merlot. Nach einem schmackhaften Vesper im Sonna Besa erläutertet Andreas Knauß bei einer Führung den Helfern von KIWANIS den Weg von der Traube bis zum verkaufsfertigen Wein.
Di
30
Aug
2016
35° Grad, nur ein laues Lüftchen weht ab und an über dem Neckar. Ausgelassen paddelt, spritzt, tobt eine kunterbunte Gruppe in Kanus auf dem Neckar bei Lauffen. Mittendrin einige Mitglieder des KIWANIS Clubs Stuttgart. Der Club hat Jugendliche aus den Wohngruppen von St. Josef in Stuttgart und der Kinder- und Jugendhilfe Stuttgart zu der Tour und großem Grill-Picknick eingeladen. Angesteckt von der ausgelassenen Stimmung wagen sich auch Jugendliche, die nicht schwimmen können, mit Schwimmwesten in die Kanus.
Do
11
Aug
2016
35° Grad, nur ein laues Lüftchen weht ab und an über dem Neckar. Ausgelassen paddelt, spritzt, tobt eine kunterbunte Gruppe in Kanus auf dem Neckar bei Lauffen. Mittendrin einige Mitglieder des KIWANIS Clubs Stuttgart. Der Club hat Jugendliche aus den Wohngruppen von St. Josef in Stuttgart und der Kinder- und Jugendhilfe Stuttgart zu der Tour und großem Grill-Picknick eingeladen. Angesteckt von der ausgelassenen Stimmung wagen sich auch Jugendliche, die nicht schwimmen können, mit Schwimmwesten in die Kanus.
Umfassend und umsichtig von den Instruktoren des Veranstalters „Die Zugvögel“ eingewiesen, versuchen sich 22 Jugendliche, ihre Betreuer und KIWANIER darin, in Dreier- und Viererbesetzung auf dem Neckar Kurs zu halten. Für Ungeübte ist das mindestens genauso herausfordernd, wie mit einem Softball auf dem Wasser Polo zu spielen oder eine Quietscheente bei voller Fahrt auf dem Bug sitzend auf dem Kopf zu balancieren. Auch wenn zwei Besatzungen über Bord gegangen sind und die gesamte Gruppe nach zweieinhalb Stunden pitschnass aus den Kanus an Land geklettert ist – Spaß hat es allen gemacht.
Mo
11
Jul
2016
Der KIWANIS Club Stuttgart hat jüngst an Schüler des Abiturjahrganges 2016 aus der Region Stuttgart den KIWANIS Buchpreis verliehen. Damit zeichnet der Club die Abiturientinnen und Abiturienten aus Stuttgart und der Region Stuttgart für hervorragende Leistungen in den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde aus. Die Bücher wurden in diesem Jahr vom Thomas-Mann-Preisträger Hanns-Josef Ortheil überreicht. Er nahm in der Alten Scheuer Degerloch die Zuhörer mit auf eine literarische Reise zu den Schwingungen, die das eigene Handeln und Erleben erzeugen.
Do
16
Mär
2023
Di
14
Feb
2023
EINLADUNG ZUR MACK MUSIC NIGHT
am 25. März 2023 um 18.30 Uhr
in der Eventlocation HEPPACH80
Liebe Freunde, Unterstützer und Mitglieder von KIWANIS Stuttgart,
für die MACK MUSIC NIGHT könnt Ihr ab sofort Tickets erwerben.
Zur Information haben wir Euch den offiziellen Flyer der MACK MUSIC NIGHT beigefügt,
in welchem auch alle unsere Sponsoren aufgeführt sind.
Direkte Verkaufsstelle ist der Remstal-Markt MACK in Weinstadt -> www.mack-remstalmarkt.de.
Online sind Tickets unter - info@kiwanis-stuttgart.de - zu erwerben.
Freue mich auf zahlreiche Bestellungen und auf ein grandioses Event! Die Tickets sind limitiert. First come, first serve!
Kann Euch so viel sagen: Die Vorbereitungen laufen sensationell, alle Wunsch-Sponsoren sind mit am Start und das Programm wird überragend!
Rückfragen gerne unter info@kiwanis-stuttgart.de.
Fr
20
Jan
2023
Schön, dass wir so viele Freunde und Unterstützer begrüßen durften! Bei 100 Personen habe ich aufgehört zu zählen…
GASTGEBER
Ein riesiges Dankeschön an unsere diesjährigen Gastgeber und großen Unterstützer, die Tanzschule Fun&Dance und die Eventlocation Quader 12!
SPONSOREN
Des Weiteren waren wir großartig unterstützt von Rauschenberger Eventcatering und den Weingütern Mayerle, Kuhnle, Escher und Schwegler.
KINDER UND JUGENDLICHE
Wir freuten uns sehr über die Teilnahme der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, der Kinder- und Jugendhilfe St. Josef Stuttgart und der Berger-Schule Stuttgart, die KIWANIS Stuttgart seit vielen Jahren unterstützt.
TANZKURS
Die Tanzschule Fun&Dance veranstaltete für die Kinder und Jugendlichen einen Speed-Hip-Hop-Kurs, der speziell auf ihre Wünsche zugeschnitten war. Wir waren total geflasht, was für ein grandioses Ergebnis nach einer Stunde Einübung möglich war! Chapeau!
NICHTTÄNZER
Für alle diejenigen, die nicht mittanzten gab es alle Getränke, Pizzen, Flammkuchen und gute Gespräche! Ein rundum gelungener Auftakt 2023!
KIWANIS STUTTGART JAHRESPROGRAMM
Das frisch gedruckte Jahresprogramm 2023, das alljährlich von Würth Druck erstellt und gesponsert wird, wurde verteilt. Darin stehen alle KIWANIS-Stuttgart-Termine bis zur Weihnachtsfeier 2023. Wer eines möchte, kann sich gerne bei mir melden!
2023 - EIN GUTES KIWANIS JAHR!
Wir wünschen allen unseren Freunden, Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren ein buntes, schönes, gutes und gesundes 2023 und dass wir uns möglichst bald wiedersehen!
Euer Zoltán.
Di
20
Dez
2022
Seit dem neuen Schuljahr 2022 steigt der Bedarf an Lernunterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Darauf reagieren wir mit kostenfreien Deutschkursen für alle Kinder und Jugendlichen.
Ab sofort findet jeweils samstags am Treffpunkt Rotebühlplatz Sprachförderunterricht für Kinder ab zehn Jahren statt, der von der vhs Stuttgart durchgeführt wird.
10.00 Uhr bis 12.30 Uhr: 10 bis 13 Jahre
13.00 Uhr bis 15.30 Uhr: 14 bis 16 Jahre
Die Kurse werden über Spenden der Sparkassen Versicherung, des Kiwanis Hilfsfonds Stuttgart e.V. und dem Zufluchtfonds der Bürgerstiftung Stuttgart finanziert.
Bild zur Spendenübergabe am 19.12.2022: Geschäftsführerin der Stuttgarter Kinderstiftung Silke Schmidt-Dencker, Schatzmeister KIWANIS Stuttgart Holger Fuhrmann, Präsident KIWANIS Stuttgart Zoltán Bagaméry und Vize-Präsident KIWANIS Stuttgart Torsten Sauer.
Die KIWANIS Redaktion.
Di
29
Nov
2022
Ein lesenswerter Artikel in der neuen Lust auf Gut! über den Kiwanis Stuttgart und seine Arbeit.
Quelle: medias rees Werbeagentur / LUST AUF GUT / Botschaft Stuttgart
So
06
Nov
2022
Kinder sind unsere Zukunft! Lasst uns etwas für sie tun! Das ist das Motto vom KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e.V. KIWANIS STUTTGART unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in vielfältigen, notwendigen, sinnstiftenden und sozialen Projekten im Raum Stuttgart.
DIE BESONDERE KIWANIS-COMMUNITY!
Als wir durch zusätzliche freie Spenden - zum operativen Erlös des Abends - exakt das gleiche Ergebnis hatten, wie im letzten Jahr, nämlich 90.000 €, hat spontan ein Gast reagiert, der von lieben Stamm-Unterstützern eingeladen war, und unser Glück perfekt gemacht. Er spendete weitere 2.000 € zum Rekorderlös von 92.000 €.
DAS KIWANIS KULINARIUM IST EINZIGARTIG!
In Rauschenbergers GoldbergWerk versammelte sich die Creme de la Creme der regionalen Kulinarik und kredenzte den Gästen „das Beste“ ihrer Häuser. Dazu passend schenkten die besten Weingüter aus! Der Marktplatz der Köstlichkeiten ab 16 Uhr im Mittelbau des GoldbergWerk mit sensationellen Hors d’Oeuvres, Champagner, Weinen und weiteren lukullischen Delikatessen war die Aperitif-Phase. Ab 19 Uhr schloss das Menü der Goldberg All-Stars - alle ehemaligen Köche des 2-Sterne-Restaurants Goldberg von Rauschenberger - im SupperClub an, ein Stockwerk höher. So kann das Event getrost als größte kulinarische Charity-Gala der Region Stuttgart bezeichnet werden!
DAS KIWANIS KULINARIUM LEBT VON SEINER UNNACHAHMLICHEN ATMOSPHÄRE!
Die Nachfrage nach den Tickets war so groß, dass wir erstmals ausschließlich unsere Mitglieder und „Stamm-Unterstützer“ eingeladen haben, weil wir das Setting des SupperClub – designed von Birgit Martinez (DECOR & MORE) - zugunsten seiner Atmosphäre, seines Flairs und seiner Exklusivität nicht beeinträchtigen wollten. Das bewährte sich und das werden wir auch zum nächsten KIWANIS KULINARIUM am 11.11.2023 so handhaben, denn genau das wollen unsere Unterstützer!
EIN RIESIGER DANK GILT ALLEN SPONSOREN UND UNTERSTÜTZERN!
Der überwiegende Teil der teilnehmenden Sponsoren hat sich bereits am Abend für das nächste Jahr angekündigt. Ebenso haben sage und schreibe über 100 Gäste für das nächste Jahr schriftlich vorreserviert. Wir sind überwältigt!
UWE HÜCK!
Nachdem Hausherr Jörg Rauschenberger den ehemaligen Gesamtbetriebsratsvorsitzenden, ehem. stellvertretenden Aufsichtsrat der Porsche AG, ehem. Aufsichtsrat der VW AG und Bundesverdienstkreuzträger Uwe Hück vorstellte, führte dieser die Versteigerung der attraktiven Reise-, Hotel-, Ferienhaus-, Kunst- und Dinner-Gutscheine mit dem Präsidenten von KIWANIS STUTTGART, Zoltán Bagaméry durch! Uwe Hück erhielt für sein soziales Engagement, die in seiner Lernstiftung Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart unterstützt, 2017 das Bundesverdienstkreuz.
DER SINN & ZWECK VON KIWANIS STUTTGART!
Lasst uns aber im Auge behalten wofür das alles passiert, denn das Motto des Abends war „Kinder sind unsere Zukunft! Lasst uns etwas für sie tun!“ Das hat einen doppelten Sinn, denn wir tun etwas für Kinder und Jugendliche sowie für die Zukunft zugleich!
KIWANIS STUTTGART steht für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Raum Stuttgart und setzt dafür seine gesamten Unterstützungsgelder ein, die in verschiedene nachhaltige Projekte des KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e. V. fließen und dort dringend benötigt werden!
SAVE THE DATE
Am 11.11.2023 findet das nächste KIWANIS KULINARIUM statt! Wir planen schon und werden wieder einige schöne Überraschungen einbauen, denn so bleibt jedes KIWANIS KULINARIUM einzigartig!
Für mehr Informationen oder Anfragen könnt Ihr uns gerne hier eine Direktnachricht zusenden.
Link zur Fotogalerie
Link zum Zeitungsartikel der
Stuttgarter Zeitungen
DIE KIWANIS REDAKTION
Fotografie: Michael Pogoda
Videografie: Almaty Films – Alexander Benzler
Fr
07
Okt
2022
Marijn Rademaker - ehemaliger Solostar des Stuttgarter Balletts, der schon alle großen Cranko Ballette tanzte – veranstaltete in seinem israelischen Restaurant YAFA in Stuttgart ein Charity-Dinner für die jungen Ukrainer*innen. Dazu hatte er auch Zoltán Bagaméry, den Präsidenten von KIWANIS Stuttgart eingeladen. Dabei wurden für das Projekt 5.000 € gesammelt.
Das ist Charity mit Sinn, Dringlichkeit und Nachhaltigkeit.
Zoltán Bagaméry schlug diese Maßnahme im KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart vor, der die Unterstützung mit weiteren 5.000 €, auf insgesamt 10.000 € erhöhte.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Wilhelm Frey (Präsident Rotary),
Miriam Cirugeda-Kühnert (Past-Präsidentin Rotary),
Marijn Rademaker (ehem. Solotänzer des Stuttgarter Balletts, Rotary),
Sergej Zharikov (einer der ukrainischen Tanzschüler),
Zoltán Bagaméry (Präsident KIWANIS),
Tadeusz Matacz (Direktor John Cranko Schule),
Holger Fuhrmann (Schatzmeister KIWANIS).
Emma (KIWANIS Hund).
KIWANIS REDAKTION
So
25
Sep
2022
Das Resümee von Wasenwirtin Martina Böhringer-Zinser ist: „Der KIWANIS Charity Abend war ein voller Erfolg, mit den besten Gästen und einer phänomenalen Stimmung!“
Die Premiere des Events fand am Sonntag, den 25. September 2022 statt und die TA OS Lodge war komplett ausgebucht. Zoltán Bagaméry, Präsident von KIWANIS STUTTGART, hatte eingeladen und eine sehr illustre Runde in bester Feierlaune war das Ergebnis.
„Wer etwas wirklich Gutes bekommt, der bedankt sich auch“, sagt ein alter lobenswerter Brauch. In diesem Zusammenhang erläutert Zoltán Bagaméry so viel Lob von seinen Gästen geerntet zu haben, dass er dieses auch weitergeben möchte: „Die grandiosen Sponsoren des Abends, sehr gute Speisen und Getränke sowie das überaus motivierte und freundliche Personal in der Lodge und - last but not least - die wunderbaren Gäste, haben diese Premiere zu einem unvergesslichen Ereignis werden lassen.“
Ein weiterer herausragender Höhepunkt der Charity-Feier war der Live-Act von Geri der Klostertaler,
der die Lodge zum Glühen brachte! Der unverwechselbare Stil des verrückten Multitalents aus volkstümlichem Partysound mit modernen Rock- und Pop-Elementen heizte den Abend zu einer tosenden Party
an.
Höhepunkte seiner Show waren einzigartige Solos auf Saxophon, Panflöte, Dudelsack, Alphorn, Xylophon und Didgeridoo. Geri rockte die Lodge teils auf den Tischen oder auch in der längsten Polonaise, die je in der TA OS Lodge gefeiert wurde!
Schlussendlich zeigte Martina Böhringer-Zinser ihr großes Herz für die Kinderhilfe von KIWANIS STUTTGART, indem sie den Spendenerlös auf rund 10.000 € aufgerundet hat.
Der gesamte Erlös geht direkt an den KIWANIS-Hilfsfonds Stuttgart e.V., welcher ausschließlich für die KIWANIS Hilfsprojekte im Raum Stuttgart verwendet wird.
Ergo, es spricht alles dafür, dass es im nächsten Jahr wieder einen KIWANIS WASEN geben wird!
KIWANIS REDAKTION
Mo
22
Aug
2022
Der KIWANIS - WASEN wird ein gesellschaftliches Highlight auf dem Cannstatter Volksfest und findet am ersten Wasen-Sonntag in der exklusiven TA OS – Lodge im Dinkelacker-Festzelt der Familien Klauss & Klauss statt.
Die Wasen-Wirtin der TA OS Lodge Martina Böhringer-Zinser und KIWANIS-Präsident Zoltán Bagaméry veranstalten 2022 die Premiere des KIWANIS – WASEN, den sie mit der tatkräftigen Unterstützung von TA OS-Lodge-Wirt Alexander Dohnt ins Leben gerufen haben.
Programm:
Willkommens-Aperitif + Fotowand + Fotograf + 3-Gänge-Menü mit schmackhaften Wasenspezialitäten, ausgesuchten Weinen, dem beliebten Dinkelacker-Bier sowie alkoholfreien Getränken + Charity-Tombola mit attraktiven Gewinnen + Live-Acts vom genialen Geri der Klostertaler + DJ zwischen den Live-Acts + vieles mehr…
Die illustren Gäste des KIWANIS – WASEN dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und attraktives Programm freuen. Die Tickets sind limitiert. Eine Reservierung ist erforderlich. Es handelt sich um eine geschlossene Gesellschaft.
Preis: 112,80 € (99 € + Exklusivzuschlag + Zutrittsband).
Reservierung unter
www.ta-os-lodge.de/reservierung
Den gesamten Erlös des Abends erhält der KIWANIS-HILFSFONDS-STUTTGART e.V. KIWANIS STUTTGART unterstützt vor allem Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart.
Wir freuen uns darauf, Euch in der TA OS – LODGE begrüßen zu dürfen.
Martina Böhringer-Zinser und Zoltán Bagaméry für KIWANIS-STUTTGART.
Sa
30
Jul
2022
Nach zwei langen Jahren Corona-Pause wurde endlich wieder fröhlich, laut und tanzend gefeiert. Das Event erfuhr verdientermaßen BEST-CASE-Umstände, denn wir hatten optimales Wetter, grandiose Live-Musik von DC and the Gang, Big M Band und Wolfgang Seljé, ein Wahnsinns-Sommer-Setting vom Augustiner Biergarten, „super Food & Wine“, einen „gelungenen“ Frischbier-Fassanstich durch den Präsidenten und Veranstalter Zoltán Bagaméry und schlussendlich das Wichtigste, nämlich die weltbesten Gäste, die man sich vorstellen kann.
Hieran lässt sich leicht ablesen, dass die Benefiz-Veranstaltungen von KIWANIS STUTTGART nicht nur den Sinn des Spendensammelns haben. Sondern erfüllen sie auch Grund-Sehnsüchte bzw. -Bedürfnisse der teilnehmenden Menschen, die Gemeinsamkeit, Fröhlichkeit, Lässigkeit, Verbundenheit, Herzenswärme, Freundschaft, Sinnhaftigkeit und vieles Weitere in einem wunderschönen Rahmen zelebrieren können. Sie treffen auf Gleichgesinnte, lernen sie näher kennenlernen, pflegen und schließen Freundschaften, führen gute Gespräche, lauschen der Musik, tanzen und genießen die Köstlichkeiten des Caterings, die von einer Großzahl an großzügigen Sponsoren gestiftet wurden, allen voran der Augustiner Biergarten im Kurpark.
Wie immer bei KIWANIS STUTTGART hat das Feiern einen Zweck. Es ging darum für gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte des KIWANIS-Hilfsfonds-Stuttgart e.V. zu sammeln, die benachteiligte Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart unterstützen. KIWANIS STUTTGART finanziert so seit Jahrzehnten eine Vielzahl nachhaltiger Hilfsprojekte. Vielen Dank auch auf diesem Weg den Unterstützern und Sponsoren. Eure Unterstützung kommt direkt bei den Kindern an, da KIWANIS STUTTGART immer völlig ehrenamtlich arbeitet.
Der Betreiber des Augustiner Biergartens Bekim Pajazitaj, der KIWANIS STUTTGART sehr großzügig unterstützt, zählte ca. 150 feiernde Gäste und mit ihnen wurde ein super Spendenergebnis in Höhe von 7.500 € erzielt.
SAVE THE DATE: Die nächsten Event-Termine von KIWANIS – STUTTGART sind der KIWANIS-Wasen am 25. September und das KIWANIS-Kulinarium am 5. November! Es bestehen schon viele Vor-Reservierungen, da die Plätze limitiert sind. Wer sicher gehen möchte, sollte also heute schon reservieren!
Die KIWANIS Redaktion.
Die Bilder können unter diesem Link heruntergeladen werden.
Mo
13
Jun
2022
Liebe Freunde, Unterstützer und Förderer,
mit der KURSAAL Gastronomie veranstalten wir das KIWANIS – Summer in the City!
Wir – KIWANIS STUTTGART – sammeln dabei für benachteiligte Stuttgarter Kinder und Jugendliche,
um unsere Hilfsprojekte des Kiwanis Hilfsfonds Stuttgart e.V. im Raum Stuttgart unterstützen zu können.
Programm:
Verpflegungspaket:
Limit: 200 Plätze.
Buchungen unter info@kiwanis-club-stuttgart.de.
Nur Vorausbuchungen möglich, keine Abendkasse.
Einlass über Gästeliste, Übergabe VIP-Armband.
Liebe Grüße, Zoltán Bagaméry
Präsident KIWANIS Stuttgart
Mo
30
Mai
2022
Die erste Motorworld entstand in den alten Hallen des Landesflughafens von Baden-Württemberg in Böblingen-Sindelfingen. In Freimann ist es das 75.000 Quadratmeter große Areal des ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn mit der unter Denkmalschutz stehenden zentralen Lokhalle. Ein Areal von solchem Ausmaß und vor allem solche Gebäude gibt es in und um München nicht mehr. In der 185 Meter langen, 90 Meter breiten und bis zu 18 Metern hohen Halle wurden früher Lokomotiven repariert. Gigantisch große, fahrbare Haken lassen ahnen, welche Gewichte hier einst bewegt wurden. Tatsächlich wurden ganze Loks daran gehängt. Der Bau ist eine der größten historischen Stahltragwerkshallen Europas. Solche Gebäude zu erhalten und wieder zugänglich zu machen gehört zur Motivation des Eigentümers, Ideengebers und Projektentwicklers Andreas Dünkel. Und wie an den anderen Orten legt Gründer und Initiator Dünkel großen Wert aufs Ambiente.
Die Motorworld München ist 365 Tage im Jahr bis 22 Uhr ohne Eintritt zugänglich. Man fühlt sich hier wie im Museum, aber die Einnahmen werden über Mieten generiert. Dafür gibt es 120 Glasgaragen, in denen man sein Luxusauto dauerhaft parken kann. Einschlägige Autohändler von sogenannten Young- und Oldtimern sowie Supersport-Cars haben sich hier versammelt. Dazu findet man Geschäfte mit Bezug zum Automobil im weitesten Sinne, sei es der Hutmacher, der Cabrio-Fahrer ausstattet, die Künstler, mit entsprechenden Motiven, Mechaniker, die Wartungsleistungen für die wertvollen Fahrzeuge anbieten und viele weitere spannende Shops. Es gibt diverse Restaurants sowie ein Vier-Sterne-Hotel. In speziellen Zimmern kann man sogar mit Blick auf die Super-Vehicles einschlafen.
Das Restaurant "Motorworld Inn München" unseres KIWANIS Freundes Jörg Rauschenberger befindet sich in dieser riesigen historischen Halle und ist wohl eines der außergewöhnlichsten Restaurants in München.
Auf 650 m² Fläche mit 350 Sitzplätzen gibt es eine Menge zu entdecken. So schwebt ein amerikanisches Oldtimer-Cabrio über der 25 Meter langen Bar. Neben dem spektakulären Ambiente ergänzen, das bis ins kleinste Details designed und autophil ausgestattet ist, befinden sich u. a. ein hauseigenes Kino, etliche Private Dining Rooms, eine sonnige Terrasse sowie eine Seminarwelt. In direkter Nachbarschaft residiert der fulminante Drivers Club. Das Ganze ist ein „outstanding“ Architektur-, Interior- und Detail-Highlight! Kulinarisch dreht sich im Motorworld Inn alles um ausgewählte Food-Klassiker der Automobil-Nationen Italien, USA und Good Old Germany, die wir alle verkosten durften und die wir herzhaft genossen haben!
Jörg Rauschenberger bescherte unserer KIWANIS-CLUB-STUTTGART-GRUPPE sensationelle Tage in und um die Motorworld München. Offen gestanden, können die Fotos das wahre Erlebnis vor Ort keineswegs wiedergeben! Man muss einfach hin!
Herzlichsten Dank, lieber Jörg! Unsere gesamte Gruppe war total „geflasht“, ob der unendlichen Attraktionen, der spannenden Details und der kulinarischen Verwöhnung! Chapeau!
Sa
28
Mai
2022
Wir veranstalteten den Weltspieltag in Stuttgart am Max-Eyth-See unter dem Motto:
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“, und das bei bestem Wetter!
Damit wollte KIWANIS STUTTGART gemeinsam mit seinen Partnern - der Stiphtung Christoph
Sonntag, Future 4 Kids und Neckar Käpt’n - darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-
Bewegungs- und Spielgelegenheiten eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeits-
entwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern spielen. Bewusstsein für Umwelt und
Natur schaffen – Weltspieltag am „Klassenzimmer am See“.
Direkt neben dem „Klassenzimmer am See“ hatten wir unseren Treffpunkt am KIWANIS-Pavillon, der uns von Holger Waiblinger (Gastronomie Haus am See) gesponsort wurde.
Spielen und Entdecken, Erfahren und Erforschen, Erhalten und gemeinsam die Natur genießen,
beschützen und bewahren. Ein Biologe führte die teilnehmenden Kinder durch den Tag, entsprechende Materialien und geeignetes Equipment wurde zur Verfügung gestellt.
Es ging um das spielerische Suchen und Sammeln von kleinen Wasserlebewesen, deren Beobachtung und Bestimmung. Den jungen Schülern wurden einfache ökologische Zusammenhänge nahegebracht, wie zum
Beispiel die Nahrungsketten innerhalb des Sees.
Der Neckar Käpt’n und Future 4 Kids haben engagiert das Projekt begleitet und unterstützt. Ein
Schiff des Neckar Käpt’n nahm Kinder, Jugendliche sowie deren Begleitungen auf eine spieleri-
sche und interessante Schleusenfahrt mit. Future 4 Kids sorgte an Bord für das Spiele-Programm.
Dankbare, engagierte und erfreute Kinder, Jugendliche sowie Eltern gaben uns äußerst positive
Feedbacks, sodass man umgehend wusste, etwas Sinnvolles und Gutes getan zu haben! Gemeinnützige Arbeit „at it’s best“!
Herzlichen Dank allen Beteiligten, Helfern und Gästen.
Pressekontakt:
KIWANIS-Club-Stuttgart, Zoltán Bagaméry, E-Mail: info@kiwanis-club-stuttgart.de
Abdruck frei - Belegexemplar erbeten
Mi
25
Mai
2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesen turbulenten Zeiten ist es uns wichtig, Kindern Freude und Hoffnung zu schenken. So verstehen wir den Weltspieltag und so möchten wir diesen auch im Jahr 2022 ausgestalten.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir daher Kinder und Jugendliche ein, an diesem Tag ein Stück Welt spielerisch zu entdecken.
Bitte unterstützen Sie unser Anliegen, indem Sie diese Einladung nach Ihren Möglichkeiten veröffentlichen und diese Einladung an Ihre Kinder und Jugendliche weiterleiten.
Die gesamte Maßnahme wird vom KIWANIS-Club Stuttgart finanziert, damit die Kinder und Jugendlichen kostenfrei teilnehmen können. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Ihnen durch Bekanntgabe dieser
Einladung die Teilnahme ermöglichen!
Bitte zögern Sie nicht, sich mit Rückfragen an uns zu wenden.
Mit herzlichen Grüßen
Zoltán Bagaméry und Torsten Sauer
Di
26
Apr
2022
Der KIWANIS Club Stuttgart hat in den Ratskeller des Rathauses Stuttgart zur Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises 2022 eingeladen!
Das Gesamt-Engagement von KIWANIS Stuttgart liegt bei 50.000 €.
OB Frank Nopper und der Präsident des KIWANIS Club Stuttgart Zoltán I. Bagaméry haben die etwa 80 illustren Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßt und die Verleihung durchgeführt. Anschließend lud der KC Stuttgart zu Speis und Trank ein.
Di
19
Apr
2022
Der KIWANIS Club Stuttgart hat in den Ratskeller des Rathauses Stuttgart zur Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises 2022 eingeladen!
Das Gesamt-Engagement von KIWANIS Stuttgart liegt bei 50.000 €.
OB Frank Nopper und der Präsident des KIWANIS Club Stuttgart Zoltán I. Bagaméry haben die etwa 80 illustren Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßt und die Verleihung durchgeführt. Anschließend lud der KC Stuttgart zu Speis und Trank ein.
Das Feedback aller Gäste, Preisträger und Medienvertreter war sensationell, worüber der Veranstalter Zoltán Bagaméry sehr glücklich ist, da dieses Format erstmalig so als eine Art feierliche Pressekonferenz veranstaltet wurde!
Den Stuttgarter KIWANIS-Preis gibt es seit 2008, wobei dieser bislang immer im Rahmen einer Benefiz-Gala verliehen wurde.
Das Engagement beinhaltet folgende Bausteine:
I. Teil
Verleihung des Stuttgarter KIWANIS-Preises, der insgesamt mit 10.000 € dotiert ist an:
1. Platz: Stiphtung (Stuttgart) - Christoph Sonntag. Zuwendung: 5.000 €.
Projekt: Weltspieltag im Klassenzimmer am See (Max-Eyth-See).
Christoph Sonntag zu seinem Projekt: Es geht darum, dass Kinder und Jugendliche die Symbiose von Mensch und Natur spielerisch erlernen.
Der Weltspieltag im Klassenzimmer am See soll nun jährlich stattfinden.
Inzwischen avanciert dieses Projekt auch zu einer Integrationsmaßnahme ukrainischer Kinder und Jugendlichen.
2. Platz: Future 4 Kids (Stuttgart). Zuwendung: 3.000 €.
Oliver Heller, 1. Vorstand, zu ihrem Projekt: Future 4 Kids vermittelt Patenschaften, mit denen Kindertagesstätten in Stuttgart unterstützt werden. Sie versorgen bereits mehr als 3.000 Kinder in 47 in Kitas ganzjährig mit gesunden Speisen.
3. Platz: S & B Institut (Stuttgart) – Dorothee Beck. Zuwendung: 2.000 €.
Dorothee Beck über ihr Projekt: Das ganzheitliche Berufs-Lebens-Coaching wurde vor 17 Jahren für abgehende Jugendliche - zumeist Waisen – in verschiedenen Jugendheimen installiert und betreut jeden Einzelnen mindestens ein Jahr lang. Darüber werden Jugendliche bestmöglich hinsichtlich der Berufswahl, der Bewerbungsphase, der Ausbildung, der Wohnungssuche und insgesamt bzgl. der eigenen Existenzgründung vorbereitet. Die Erfolgsbilanz ist überragend.
II. Teil
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine sah der KIWANIS Club Stuttgart dringenden Handlungsbedarf aktiv zu werden. Deswegen wurde der KIWANIS-Ukraine-Sonderpreis, die KIWANIS-UKRAINE-Ersthilfe und die KIWANIS-Integrations- und Willkommensmaßnahme vor Ort im Raum Stuttgart aufgelegt und mit einem Spendenvolumen von 40.000 € ausgestattet.
Hierbei sind der KIWANIS Club Württemberg, der Stuttgarter Damen Club, vertreten durch Präsidentin Ursula Imser, und die KIWANIS Deutschland Foundation beteiligt! Diese akute Ukraine Hilfe gliedert sich in folgende Bausteine:
Der KIWANIS-Ukraine-Sonderpreis.
Organisation: STELP (Stuttgart). Zuwendung: 10.000 €.
Serkan Eren (Stuttgarter des Jahres 2022) berichtete über unglaublich beeindruckende Erlebnisse seiner Soforthilfsmaßnahmen in der Ukraine vor Ort. Er war inzwischen ca. 3-4 Wochen selbst vor Ort und hat mit seiner Hilfsorganisation bereits über 30 Lastzüge Hilfsgüter in die Ukraine gebracht und vor Ort verteilt. Eine zweite Hilfskategorie, die sich aus der Notwendigkeit vor Ort ergab, ist das gezielte Evakuieren. Bislang wurden ca. 400 Menschen über STELP gerettet.
KIWANIS-Stuttgart legt eine Ukraine-Ersthilfe für Flüchtlinge
im Raum Stuttgart auf.
Erstens handelt es sich dabei um finanzielle Hilfen für Erstausstattungen nach dem Ankommen. Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel und Schulmittel stehen dabei im Fokus. Final wird alles Notwendige beschafft.
Zweitens handelt es sich um personelle Hilfen für Behördengänge, Sprech- und Vermittlungshilfen sowie Integrationsmaßnahmen.
In Sachen Erstausstattung unterstützt der Supermarktinhaber Rocco Capurso mit seinen zwei Märkten das Projekt wesentlich, in dem er die benötigte Ware besorgt und quer Beet auf alle Waren 30% Rabatt gewährt.
Die KIWANIS-Integrations- und Willkommensmaßnahme mit dem Schwabengarten, vom Gastronomen Juan Blanco und seiner Familie, heißt ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart willkommen! Jeder Geflüchtete erhält als Willkommens-Geschenk einen Gutschein für ein Essen, ein Getränk und ein Eis seiner Wahl im Gegenwert von 20 € bis 25 € pro Person. Die Auflage beläuft sich 500 Gutscheine, die über das KIWANIS-Netzwerk in die Verbreitung gelangen. Betreuung und Unterstützung zum Hinfinden und vor Ort ist ebenfalls organisiert.
KIWANIS Stuttgart bedankt sich bei allen Gästen, Preisträgern und Medienvertretern für Ihr Kommen und bei Herrn Oberbürgermeister Frank Nopper für seine Beteiligung. Herzliche Grüße, Zoltán Bagaméry, im Namen des KIWANIS-Club Stuttgart.
Mi
10
Nov
2021
Es ist die größte kulinarische Benefiz-Gala der Region, mit den wundervollsten Menschen, die man sich vorstellen kann!
Möglich ist dies nur durch Euch, Freunde, Gäste und Sponsoren, die ihr mit Herzblut dabei seid!
Dadurch entsteht der Zauber der Synergie, der zu einem Spenden-Rekord in Höhe von 90.000 € führte! Dafür kann man Euch gar nicht genug danken! Wir sind überwältigt!
Am Samstag, den 6. November 2021 von 16 Uhr, bis sage und schreibe 3 Uhr morgens, feierten ca. 250 Freunde,
Gäste und Sponsoren das KIWANIS KULINARIUM 2021 zuerst auf dem Marktplatz der Köstlichkeiten im Mittelschiff des GOLDBERG[WERK] und danach im SupperClub!
Unter der Schirmherrschaft vom Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Frank Nopper,
durfte nach 2 Jahren zwangsweiser Abstinenz, die größte kulinarische Benefizgala der Region
wieder veranstaltet werden! Darüber sind wir überglücklich!
Dr. Frank Nopper war aktiv an diesem Ergebnis der Extraklasse beteiligt,
denn er half äußerst effizient als Chef-Auktionator bei der Versteigerung von Reisen, Hotel- und Dinnergutscheinen.
Dafür ein großes „Chapeau“ und allerherzlichsten Dank!
Im KIWANIS KULINARIUM treffen Sterne-Restaurants, Spitzenköche, Restaurateure, Winzer, Hersteller kulinarischer Produkte etc.
auf Freunde, Gäste und Sponsoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport und dienen gemeinsam der guten Sache!
Wichtig zu wissen: der Reinerlös des Abends geht ohne jeden Abzug an die förderungswürdigen Projekte des KIWANIS-Hilfsfonds Stuttgart e.V. Es ist einmalig, wie hier Sinnstiftendes, Wohlschmeckendes und Unterhaltsames ideal
miteinander verbunden ist!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Euch und wünschen Euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und kommt „2 G“ ins nächste Jahr, nämlich GLÜCKLICH und GESUND!
Euer Zoltán.
Präsident
Bericht der Stuttgarter Zeitung
Weitere Informationen über die Veranstaltungen finden Sie hier.
Fr
12
Jun
2020
Der KIWANIS Club Stuttgart hat für die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen, die gemeinnützige GmbH St. Josef in Stuttgart und die Bergerschule in Stuttgart 16.700 Euro gespendet. Mit den Spenden wurden Laptops, Tablets und Spiele für die Kinder in den Wohngruppen und für Kinder aus einkommensschwachen Familien beschafft. „Sozial benachteiligte Kinder treffen die Corona-Einschränkungen besonders. Mit unseren Spenden unterstützen wir Kinder in den Wohngruppen der Einrichtungen und Kinder in Familien, die keinen oder nur unter erschwerten Bedingungen Zugang zum Homeschooling haben“, erklärt Torsten Sauer, Vizepräsident des KIWANIS Clubs Stuttgart, bei der Übergabe der Spenden an die gemeinnützige GmbH St. Josef.
„Wir sind sehr dankbar für die Spende, da unsere Mitarbeiter in den Wohngruppen und in der ambulanten Betreuung der Familien nur mit sehr großem persönlichen Engagement und mit viel Kreativität die Kinder im Homeschooling unterstützen konnten“, freut sich Christine Wanner, Gesamtleitung Hilfen zur Erziehung bei St. Josef. Die Kinder hatten zuvor keinen oder einen zeitlich eingeschränkten Zugang zu Computern. Für die Kinder in den Wohngruppen und Kindern aus einkommensschwachen Familien wurden 17 Laptops angeschafft. Zudem wurde von der Spende Bücher, Spiele und kreative Beschäftigungsmaterialien angeschafft. „Viele Familien wohnen in sehr beengten Verhältnissen und verlassen trotz der Lockerungen nur sehr wenig die eigene Wohnung. Die Familien sind deshalb über jede Abwechslung dankbar“, ergänzt Christine Wanner.
Mit der Spende wurden bei der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen 14 Tablets für die Kinder in den Wohngruppen angeschafft, um das Homeschooling zu erleichtern. Die Bergerschule nutzt die Spende, um Zusatzangebote weiter aufrecht erhalten zu können.
Der KIWANIS-Club Stuttgart e. V. wurde 1988 in Stuttgart gegründet und besteht aus 45 Mitgliedern. Der KIWANIS Club Stuttgart unterstützt vor allem das Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart und die Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Daneben steht die Förderung individueller Fähigkeiten und gemeinschaftliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Nach dem Leitmotiv „Serving the Children of the World“ finanziert der Club aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und verschiedenen Fundraising-Aktionen die Charity-Projekte.
So
20
Okt
2019
Die Kiwanis Music Days am 09. und 10. November in der Eventlocation GOLDBERGWERK in Fellbach bei Stuttgart stehen vor der Tür. Der KIWANIS Club Stuttgart veranstaltet die bekannten Kiwanis Music Days. Organisator Zoltán Bagaméry und Gastgeber Jörg Rauschenberger erwarten am 9. und 10. November 2019 im Supper Club im GOLDBERGWERK in Fellbach mehr als 500 Gäste, die mit ihren Spenden den KIWANIS Hilfsfonds und damit Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart unterstützen.
Mehr Informationen zu den Kiwanis Music Days auf unserer Sonderseite
Mi
15
Mai
2019
Der KIWANIS Club Stuttgart hat bei der jüngsten Mitgliederversammlung das Präsidium 2019/2020 gewählt. In Abwesenheit wählten die Mitglieder Zoltan Bagamery als Präsidenten. Torsten Sauer wurde, wie in den beiden Amtsjahren zuvor, wieder zum Vizepräsidenten gewählt. Seit mehr als zehn Jahren und ein weiteres Amtsjahr liegt die Verantwortung für die Finanzen bei Holger Fuhrmann. Als Clubsekretär fungiert künftig Florian Schwarzbeck.
Dr. Alexander Schloske zog eine positive Bilanz des vergangenen Amtsjahres. Zuvorderst nannte er das beeindruckende Spendenergebnis von 60.000 Euro bei der KIWANIS Gala. Der Club werde getragen von starken Persönlichkeiten, die sich in die vielfältigen Projekte und dauerhaften Patenschafteen einbringen. Das „Wir“ und die gemeinsamen Events mit den Einrichtungen, die dauerhaft unterstützt werden, standen im vergangenen Jahr im Fokus. Das Jahresprogramm ist auf Basis einer Online-Mitgliederbefragung auf die Interessen der Mitglieder abgestimmt worden. In diesem Amtsjahr veranstaltet der Club die erste SommerSoirée, um ein niederschwelliges Angebot für Interessente anzubieten.
Mi
15
Mai
2019
Der KIWANIS Club Stuttgart hat bei der jüngsten Mitgliederversammlung Mitglieder geehrt: zusammen bringen es die neun Mitglieder auf 355 Jahre. „Es ist längst keine Selbstverständlich, so lange sich für die Idee von KIWANIS zu engagieren“, sagte Präsident Dr. Alexander Schloske bei der Überreichung der Ehrennadeln und der Urkunden an die anwesenden Jubilare. Seit 30 Jahren und mehr sind Mitglied: Prof. Dr. Wolfang Kohl, Bernt Müller, Günter Schaper, Winfried Schmidbauer, Hans-Jürgen Schnell und Berhard Tinz. Seit 25 Jahren und mehr sind Mitglied: Kersten Tom Janik , Gerhard Klein und Jürgen Zloch.
Zudem berichtete der Präsident, dass Zoltan Bagamery und Jörg Rauschenberger für ihr außerordentliches Engagement vom District Deutschland zu Dinstinguished Members ernannt werden. Beide organisieren als Verantwortliche des Fundraising-Ausschusses alle zwei Jahre die Gala zur Verleihung des KIWANIS Preises. Im vergangenen Jahr konnte mit dem neuen Veranstaltungsformat KIWANIS Kulinarium ein Rekorderlös von 60.000 Euro erzielt werden, der dem KIWANIS Hilfsfonds gespendet wurde.
Do
18
Apr
2019
Stuttgart zeigte sich beim Wochenendtrip des KIWANIS Clubs Uri nicht von seiner besten Seite – zumindest beim Wetter. Dafür wusste Wolfang Selje die Herzen der Freunde aus der Innerschweiz mit seinem Gesang zu erobern und bei einer Stadtführung mit seinen Geschichten über seine Herzensstadt die Gemüter zu erheitern. Schnell entspann sich bei der Stadtführung und dem gemeinsamen Abendessen zwischen den KIWANIERN aus Stuttgart und aus dem Kanton Uri ein reger Gesprächsfaden: KIWANIS verbindet. Der KC Uri überraschte Präsident Dr. Alexander Schloske mit einem unerwarteten Geschenk: eine Spende über 200 Euro für den KIWANIS Hilfsfonds Stuttgart e. V. Merci vielmal liebe Freunde.
Sa
08
Dez
2018
Die Weihnachtsfeier des KIWANIS Clubs Stuttgart erinnerte mehr an ein großes Familientreffen denn an eine formelle Weihnachtsfeier mit langen Ansprachen und opulentem Essen.
40 Mitglieder feierten mit der Familie und 30 Kindern aus den Wohngruppen der Jugendhilfe Neuhausen und St. Josef Stuttgart und der Bergerschule Stuttgart im Uhlandsaal der Schwabenlandhalle Fellbach. Die Auszubildenden von Rauschenberger Gastronomie hatten dafür einen stimmungsvollen Rahmen geschaffen.